Investitionen
Neue Trickfilme

Die Kinder der ersten Klassen gestalten ihren ersten gemeinsamen Animationsfilm. Zu Beginn findet sich bald das Thema, die einzelnen Szenen werden entwickelt und im Storyboard schon vorgestellt. Nach dem Kennenlernen der Trickfilmtechniken mit ihren verschiedensten Möglichkeiten kann es dann sofort losgehen! Kleine Veränderungen der Einzelbilder (24 in einer Sekunde) erzeugen die Bewegungsillusion. Die Bleistiftstriche und Farben werden lebendig –– diese fantasievollen Experimente lassen eine fantastische, wunderbare neue Welt entstehen. Eigene Dialoge, Geräusche und Lieder vollenden den Film. Zum Schluss heißt es: Licht ab! Und es kommt der mit Spannung erwartete Moment, wo die trickreichen Bilder das erste Mal vorgeführt werden! Applaus für alle Zeichnerinnen und Zeichner!
Die ersten Klassen präsentieren ihre spannenden Trickfilme, die in diesem Schuljahr entstanden sind:
1 A – GAME OVER
Die magische Hand – sie verändert ständig ihre Farbe und muss so manches Abenteuer bestehen, kämpft mit einem schrecklichen grünen Ungeheuer und einem Hahn, reitet auf einem wilden Pferd und einem Surfbrett in schnellem Tempo durch viele Landschaften und gefährliche Levels, … bis es schließlich heißt: Game Over!
1 B – PLITSCH PLATSCH
Wasser, Wasser, Wasser, wohin man blickt: riesige Meereswogen, ein Springbrunnendelfin, gewagte Sprünge in den Pool, Fische groß und klein, eine Bootsfahrt, und auch die Badewanne ist schon übergelaufen- alles schwimmt davon… Dazu regnet es noch aus dicken schwarzen Wolken!
1 C – TOP JOB
Die besten Berufe werden vorgestellt: Gärtnerin – Fußballspieler – Sängerin – Schilehrer – Malerin – und noch viele mehr bringen einen kleinen Vorgeschmack auf das zukünftige Leben…!
Weiterführende Links
➛http://gymwt.at/trickfilme.asp
Navigation
Artikel-ID: 558
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕

Investitionen
Österreichischer Vorlesetag – wir flüchten
Mag. Claudia Hartl; Mag. Viktoria Lang – 4.4.2025
Investitionen
Let’s play!
Mag. Claudia Hartl – 21.2.2025
Kunst und Gestaltung
Auszeichnungen im Malwettbewerb der Stadt Waidhofen
MMag. Thomas König – 2.12.2024