Zu Gast
Konzert von jungen Künstlern für junge Leute

Katharina Tschakert, Absolventin unserer Schule und nun an der Musikuniversität ausgebildete Solosängerin und der ebenfalls an der Musikuniversität Wien ausgebildete Pianist Christoph Eberhardt gastierten am 30. April 2015 im Gymnasium Waidhofen an der Thaya. Der Auftritt stand im Zeichen der Musik aus dem 20. Jahrhundert.
Nach einer kurzen sympathischen Vorstellungsrunde durch die Sängerin Katharina Tschakert und den Pianisten Christoph Eberhardt führten die beiden jungen Musiker sehr einfühlsam abwechselnd in ihre Stücke ein: Werke von Bela Bartok, Anton von Webern, George Gershwin, Leonhard Bernstein, György Ligeti in drei Schaffensperioden, Einar Englund und Lieder von Herwig und Hermann Reiter. Der letztgenannte Komponist, Vater der Sängerin Katharina Tschakert, war Zeit seines Lebens am Gymnasium als Musik- und Geschichtelehrer tätig.
Bereits das eingangs gespielte Allegro Barbaro von Bela Bartok bot den Schülern eine beeindruckende Klangfülle und hat in seiner Motorik vielen Erstklassern am besten gefallen. Bei den älteren Jugendlichen kam das Prelude von George Gershwin am besten an. Als sehr wertvoll wurde das kurze Anspielen von Themen vor dem entsprechenden Werk am Klavier empfunden. Ebenso hilfreich einige erklärende Worte zu den Texten der Lieder und einige angestimmte Melodiefloskeln im Voraus.
Geschickt stellten sich die Künstler auf die verschiedenen Altersstufen ein. In der vierten Stunde zwei erste Klassen im Publikum: Für Elfjährige wahrlich keine leichte Kost, doch die Musiker holten die Kinder ganz nah an sich heran, dass sie die Tasten des Klavieres oder in den geöffneten Flügel sehen konnten.
Die jugendlichen Zuhörer in der 6. Stunde erwiesen sich als großartiges Publikum und beeindruckten durch ihr aufmerksames Verhalten auch die aus Wien angereisten jungen Künstler. Es war eine anspruchsvolle Konzertstunde für unsere wissbegierigen Schülerinnen und Schüler, in der es zu Recht immer wieder viel Applaus gab.
Navigation
Artikel-ID: 716
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕
