Unterwegs

6. Klassen in der Volksoper

OStR Mag. Ursula Preis – 25.3.2017 – 1 Foto – 775 Aufrufe

 

Als Ergänzung zur Unter­richtseinheit »Musiktheater« im Musikunter­richt fuhren die 6.Klassen am 9.3.2017 nach Wien in die Volksoper, wo man sich bemüht, die große Tradition des amerikanischen Musicals lebendig werden zu lassen. Man gab das in deutschen Landen wenig bekannte Musical »Wie man Karriere macht, ohne sich anzustrengen« von Frank Loesser.

»How to Succeed in Business Without Really Trying« wie das mit dem Pulitzer-Preis und etlichen Tony-Awards belohnte Original heißt, wurde 1961 uraufgeführt und am Broadway immer wieder aufgeführt, zuletzt mit Harry Potter-Hauptdarsteller Daniel Radcliffe.

Wie man Karriere macht, ohne sich anzustrengen: Also der Titel klingt schon vielversprechend. Das findet auch der Fensterputzer J. P. Finch, als er einen Ratgeber zu lesen bekommt, der ihm Selbiges verspricht. Finch hält sich an die Anweisungen des Autors, und was soll man sagen: In kürzester Zeit steigt er vom kleinen Angestellten zum Aufsichtsratsvorsitzenden eines riesigen Unternehmens auf.

Kurz zusammengefasst: Das Publikum genoss drei kurzweilige Stunden Unterhaltung pur auf sehr hohem Niveau. Das fanden auch die meisten Schüler/innen der 6. Klassen zur Aufführung, in der Volksoperndirektor Meyer eine der Hauptrollen gestaltete.

Die Geschichte, wie der schlaue Fensterputzer zum Firmenchef avanciert, vor allem die Bedeutung der Frauen in diesem Karriere-Krieg, war kritischen Geistern doch ein wenig zu bieder.

Auch der vom Swing geprägte musikalische Stil des amerikanischen Erfolgskomponisten Frank Loesser war für viele von HipHop geprägte Schülerohren »retro«.

Nichts desto trotz wurden das große Ensemble inklusive Ballett und Chor und das Orchester unter Joseph R. Olefirowicz auch von den Gymnasiasten aus Waid­ho­fen heftig bejubelt.

Navigation

Artikel-ID: 919
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Musik