Investitionen
Projekt des Physikunterrichts bei »Science on Stage«

Beim Tag der offenen Tür 2016 stellte Mag. Hans Hofbauer ein Projekt des Physikunterrichts den Besuchern unserer Schule vor. Experimente mit Oberflächenspannung wurden durchgeführt und im Physikunterricht entstanden Bilder, die mit Marmorierungstechnik hergestellt wurden. Je nach Altersstufe waren die Erklärungen und verschiedene Experimente auf die Schüler abgestimmt.
Dieses Unterrichtsprojekt reichte nun Kollege Hofbauer bei der europäischen Initiative »Science on Stage« ein, um es bei einer europäischen Tagung vor anderen Lehrern zu präsentieren. Wir sind froh und stolz, dass Prof. Hofbauer in dem Auswahlverfahren als Referent ausgewählt wurde und dieses Projekt in Debrecen (Ungarn) vorstellen wird.
Die Initiative »Science on Stage« begann im Jahr 2000 mit dem Ziel, Lehrkräften eine europäische Plattform für den Austausch didaktischer Neuentwicklungen zu bieten. Zum ersten Mal fand diese Veranstaltung noch unter dem Titel »Physics on Stage« für Physiklehrkräfte im Teilchenforschungsinstitut CERN in Genf statt. Ab 2005 wurde die Initiative unter dem Namen »Science on Stage« fortgeführt. Ab sofort wurden alle mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächer einbezogen.
Die Organisation lag bei sieben prominenten Forschungseinrichtungen der Europäischen Union, die sich im EIROforum zusammengeschlossen haben. Die europäischen Teilnehmer werden durch die nationalen Auswahlkomitees ausgewählt. Das erste von nationaler Ebene organisierte Science on Stage Bildungsfestival fand 2008 in Berlin statt. Es folgten: 2011 in Kopenhagen, Dänemark – Motto »Winning Hearts and Minds«; 2013 in Slubice und Frankfurt an der Oder Polen/Deutschland – Motto »Crossing Borders in Science Teaching«.
Die Vorbereitungen für das Festival 2017 laufen bereits auf Hochtouren. Vom 29. Juni 2017 bis zum 2. Juli 2017 heißt es in Debrecen (Ungarn) »Inventing the Future of Science Education«. Es werden an die 300 Lehrer aus 30 Ländern zu dieser Veranstaltung erwartet.
Kollege Hofbauer hat das Auswahlverfahren zu Science on Stage in Debrecen mit dem Projekt »Marbeling with Tension« bestanden, das er in Zusammenarbeit mit IMST, einer österreichischen Initiative zur Förderung des naturwissenschaftlichen Unterrichtes, in der 4B und der 7C durchgeführt hat.
Nicht zum ersten Mal präsentiert Mag. Hans Hofbauer bei »Science on Stage« Projekte aus seinem Unterricht. Mehrfach haben seine Projekte den Auswahlprozess bestanden und Kollege Hofbauer hat somit schon öfters Workshops in Rahmen dieser europäischen Initiative durchgeführt. Wir freuen uns, dass durch Mag. Hofbauer ein Projekt unseres Gymnasiums bei dieser internationalen Fortbildungsinitiative präsentiert werden kann.
Navigation
Artikel-ID: 966
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕
