Investitionen

Fake oder Fakt? So erkennst du Fake News!

OStR Mag. Dr. Monika Böhm-Döller – 27.2.2025 – 6 Fotos – 360 Aufrufe

 

»Fake News« waren am 29. Jänner am BG/BRG Waid­ho­fen an der Thaya das Thema im Informatik-Unter­richt. Der Online-Coach und Influencer »Machete« zeigte an einer Vielzahl von Inhalten, wie Fake News uns beeinflussen und wer davon profitiert. Die Schülerinnen und Schüler konnten an konkreten Beispielen erfahren, wie man Quellen von Nachrichten in Sozialen Medien überprüfen und wie man Fake News und die Ziele, die damit verfolgt werden, analysieren und identifizieren kann. Eine Erkenntnis daraus war, dass man nicht allen Nachrichten in Sozialen Medien vertrauen sollte.

Auch die Schülerinnen und Schüler waren begeistert: »Herr Machete gestaltete den Workshop sehr informativ. Mit seiner lässigen Art brachte er jeden zum Zuhören und hat uns gezeigt, wie leicht man auf Fake News hereinfallen kann. Besonders die Beispiele aus den sozialen Medien waren total anschaulich – jetzt wissen wir, worauf wir achten müssen! Ein echt cooler Vortrag – besser als Netflix!«

Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Schulservice online@sicher von kabelplus kostenlos für die 5A und 5C angeboten und der Vortrag zeigte eindrucksvoll, wie gefährlich Fake News in unserem Alltag sein können und wie wichtig es ist, kritisch mit Informationen umzugehen. Medienkompetenz ist entscheidend, um sich gegen Desinformation zu wappnen und eine fundierte Meinungsbildung zu ermöglichen.

Navigation

Artikel-ID: 1580
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Informatik