Unterwegs

Ein Besuch bei der Firma sauber+stark

Mag. Claudia Nöbauer – 1.7.2025 – 9 Fotos – 22 Aufrufe

 

Wussten Sie, dass zwei Drittel unseres Abfalls wieder aufbereitet werden kann?

Wussten Sie, dass durch das Zerlegen von alten Elektrogeräten wichtige Rohstoffe wieder aufbereitet werden können?

Wussten Sie, dass in einem Monat um die 300 Fernsehgeräte und andere Bildschirme gesammelt werden?

Wussten Sie, dass man zum Herstellen von frisch kompostierte Erde 10 Wochen braucht und das dieser 10 mal umgelagert wird?

Wussten Sie, dass das größte Problem beim Kompostieren der Plastikanteil im Biomüll ist?

Wussten Sie, dass bei einer Kompostieranlage ein Biofilter eingebaut ist?

Wussten Sie, dass Holzabfälle zu Pressspannplatten verarbeitet werden?

Wussten Sie, dass Akkus im Restmüll leicht Brände auslösen können?

Wussten Sie, dass es bei sauber+stark die Möglichkeit der Lehrlingsausbildung gibt?

All diese Fragen wurden im Rahmen eines Lehrausgangs zum Abfallwirtschaftsunternehmen sauber+stark thematisiert. Diesen regionalen Betrieb, mit Sitz in Waid­ho­fen an der Thaya, besuchten unsere dritten Klassen im Zuge des Klimaschulenprojekts. Seit der Gründung im Jahr 2007 hat sich die Firma als kompetenter Partner für abfallwirtschaftliche Fragen etabliert.

Während des spannenden Lehrausgangs erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes über Mülltrennung, die Kompostieranlage, das Angebot der Kanalreinigung sowie den Bereich der Schädlingsbekämpfung und Nahentsorgung.

Die Kinder konnten hautnah erleben, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit Abfällen ist und wie moderne Technik zur Umweltschonung beiträgt. Mit rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgt sauber+stark täglich dafür, dass unsere Region sauber bleibt.

Ein herzliches Dankeschön an das Team von sauber+stark für die informative Führung!

Navigation

Artikel-ID: 1620
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Technik und Design