Investitionen

El día de los muertos 22

MMag. Dietmar Hochfellner – 22.11.2022 – 6 Fotos – 1 Videos – 460 Aufrufe

 

Auch heuer beschäftigten wir uns im Wahl­pflicht­fach Spanisch in allen Gruppen mit dem Tag der Toten, dem »Día de los muertos«, der in Mexiko und anderen Ländern Lateinamerikas in fröhlicher Weise Anfang November gefeiert wird. Bei diesem farbenprächtigen Fest zu Ehren der Toten stellt man sich vor, dass die Seelen der Verstorbenen zu den Lebenden zurückkehren.

In den Straßen findet man Blumenschmuck, in den Schaufenstern Skelette und Schädel, in Konditoreien »calaveras de dulce«, Totenschädel aus Zucker, Marzipan oder Schokolade, beziehungsweise das »pan de muerto«, süßes Totenbrot. Zu Hause werden Altäre mit Blumen, Speisen, Getränken, buntem Papier und Fotos der Verstorbenen aufgestellt, danach wird auf den Friedhöfen gegessen, getrunken und Musik gemacht, um die Toten bis zum nächsten Jahr zu verabschieden.

Im Unter­richt bastelten wir bunte Masken und Altäre. Eine Schülerin bereitete auch ein »pan de muerto« zu. Alle waren mit großer Freude dabei.

Weiterführende Links

https://www.weltmuseumwien.at/programm/dia-de-los-muertos/

Videos

https://www.youtube.com/watch?v=kAK7mRDuTO4
https://www.youtube.com/watch?v=_sSawpU81cI&t=13s

Navigation

Artikel-ID: 1391
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Spanisch