Unterwegs

Zu Besuch in der evangelischen Kirche

Eva Bernhard, Rita Koll (3E), Mag. Anita Pöckl – 18.4.2008 – 3 Fotos – 702 Aufrufe

 

Im Rahmen des Geschichtsunter­richts mit dem thematischen Schwerpunkt Reformation besuchte am 14. April 2008 die 3E des Bundes­real­gym­na­siums Waid­ho­fen an der Thaya – begleitet von der Geschichtsprofessorin Mag. Anita Pöckl und dem Klassenvorstand Prof. Mag. Franz Hauer – die evangelische Kirche der Frohen Botschaft in Waid­ho­fen an der Thaya.

Herr Klaus Sartor, der Lektor an der evangelischen Kirche, empfing die Klasse und Begleitung sehr herzlich und erzählte uns Interessantes und Wissenswertes über die Kirche und die evangelische Gemeinde. Er betreut die Kirche schon seit ihrer Errichtung.

Die evangelische Kirche von Waid­ho­fen an der Thaya wurde von dem Künstler Prof. Efthymios Warlamis entworfen und zwischen Juli 2003 und Oktober 2004 auf dem Grund des ehemaligen Lindenhofs erbaut. An dieser Stelle befand sich der ehemalige Bahnhof. Der Zentralraum der Kirche ist kreisrund und mit einer Lichtkuppel ausgestattet. Den Gebetsraum für Kinder im Blütenturm ziert ein farbenprächtiges rundes Fenster. Die Einrichtung des Gotteshauses ist modern, es hängen nur wenige Bilder an den Wänden. Dadurch wirkt die Kirche eher schlicht, sie vermittelt jedoch Ruhe und Geborgenheit. Nachdem wir noch viele weitere Details über die Kirche, die Reformation im Wald­vier­tel und die evangelische Gemeinde im Bezirk Waid­ho­fen an der Thaya erfahren hatten, wurden für uns sogar die Glocken geläutet.

In der evangelischen Kirche der Frohen Botschaft finden zusätzlich zu den Gottesdiensten auch regelmäßig das ökomenische Taizé-Gebet, Vorträge und spirituelle Konzerte statt.

Navigation

Artikel-ID: 266
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Religion
Geschichte und politische Bildung