Personelles

Pensionierung von Mag. Christine Ehrlich

Mag. Friederike Schimmel – 8.7.2015 – 1 Foto – 826 Aufrufe

 

Nach 27 Jahren Dienst am Gym­na­sium Waid­ho­fen an der Thaya tritt die geschätzte und beliebte Professorin Mag. Christine Ehrlich mit 1. September 2015 in den Ruhestand.

Geboren im Jahr 1954 in Wien, besuchte die älteste Tochter eines Lehrerehepaars die Volksschule in Enzesfeld-Lindabrunn und das Gym­na­sium zunächst in Berndorf, zu Beginn der sechsten Klasse wechselte sie jedoch ans Gym­na­sium Kundmanngasse in Wien 3. Nach der Matura im Jahr 1973 inskribierte Christine Ehrlich Englisch sowie Geographie und Wirtschaftskunde für das Lehramt an höheren Schulen, wechselte aber nach drei Jahren vom Studium der Anglistik zur Germanistik.

Im Jahr 1980 folgten die Hochzeit mit Dr. Gerald Ehrlich, der Umzug ins Wald­vier­tel (zunächst nach Waid­ho­fen an der Thaya, später nach Litschau) und ein vorübergehender Abbruch des Studiums, denn im Jahr 1981 kam Tochter Iris zur Welt, zwei Jahre später dann Sohn Lukas. Im Jahr 1985 nahm Christine Ehrlich ihr Studium wieder auf und absolvierte die Lehramtsprüfungen im November 1986. Im Februar 1988 trat sie ihren Dienst am Gym­na­sium Waid­ho­fen an der Thaya an, wo sie zunächst das Probejahr absolvierte und anschließend im Umfang einer halben Lehrverpflichtung Deutsch und Geographie unter­richtete. Bis ins Jahr 2007 war sie auch als Sprechstundenhilfe in der Ordination ihres Gatten in Litschau tätig. In vielen dieser Jahre war Christine Ehrlich Klassenvorstand und Begleitlehrerin bei Projektwochen im In- und Ausland. In ihrer Funktion als Playing Captain begleitete sie die Mädchenmannschaft im Schulgolf zu einem ersten und einem dritten Platz bei den Schulgolf-Staatsmeister­schaf­ten, und nach der Pensionierung des Kollegen Werner Drnek war sie bis ins Jahr 2011 die alleinige Betreuerin der Schulgolfmannschaft des Gym­na­siums Waid­ho­fen an der Thaya.

Darüber hinaus widmete sich Christine Ehrlich als Personalvertreterin den Anliegen der Kollegenschaft.

Christine Ehrlichs Hauptanliegen im Deutschunter­richt war es bis heute, die Schüler/innen zum Lesen zu animieren und sie für Literatur zu begeistern – und dass ihr das gelang, zeigte die Anzahl an Kandidatinnen und Kandidaten, die immer wieder bei ihr zur mündlichen Reifeprüfung in Deutsch antraten. Ebenso war es ihr stets wichtig, innerhalb ihrer Klassen eine gepflegte, positive Gesprächskultur zu schaffen.

Im Geographieunter­richt setzte Christine Ehrlich bei aller Skepsis bewusst und positiv das Medium Internet ein, um den Schülerinnen und Schülern die Recherche und das Nachlesen über aktuelle Vorgänge in den verschiedensten Teilen der Welt zu ermöglichen.

Die Überzeugung Christine Ehrlichs sei wie folgt zitiert: »Schule soll auch Spaß machen, das erleichtert das Arbeiten! Da mein Beruf immer mein Hobby war und ich Kinder über alles liebe, sehe ich dem Abschied mit einem halben lachenden und eineinhalb weinenden Augen entgegen – die aktuellen Reformen im Schulsystem lassen mich um die literarische Bildung der Schüler und Schülerinnen fürchten. Und diese Tatsache erleichtert mir den schweren Abschied ein wenig.«

In ihrer Pension kann sich Christine Ehrlich ihren Hobbys widmen: Lesen, Golf, Walken, Bergwandern und Handarbeiten zählen dazu, sie ist aktives Mitglied des Vereins »Pro Litschau«, des Vereins für musische Förderung in Litschau und des Golfclubs Haugschlag. Und nicht zuletzt ihre beiden Enkelkinder, die sie über alles liebt, mögen ihr weiterhin so große Freude bereiten und sie so jung und aktiv erhalten, wie wir sie alle kennen.

Die Lehrerinnen und Lehrer des Gym­na­siums Waid­ho­fen wünschen ihrer lieben Kollegin Christine Ehrlich alles Gute für den neuen Lebensabschnitt, einen erfüllten Ruhestand und viele glückliche, gesunde Jahre im Kreise ihrer Lieben!

Navigation

Artikel-ID: 744
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Deutsch
Geographie und wirtschaftliche Bildung