Personelles

OStR Mag. Dr. Harald Hitz verstorben

Dir. Mag. Alexander Frank – 11.3.2024 – 1 Foto – 1175 Aufrufe

 

Die Schulgemeinschaft des BG/BRG Waid­ho­fen an der Thaya gibt in tiefer Trauer bekannt, dass OStR Mag. Dr. Harald Hitz am 10. März 2024 im 76. Lebensjahr verstorben ist.

Harald Hitz wurde 1948 in Waid­ho­fen an der Thaya geboren und absolvierte hier das Bundes­real­gym­na­sium mit der Reifeprüfung 1967. Nach dem Präsenzdienst nahm er 1968 das Studium für Geschichte und Geographie an der Universität Wien auf, das er 1974 mit dem Doktorat und 1977 mit der Lehramtsprüfung abschloss. Schon seine Dissertation über die Geschichte der Österreichischen Tabakregie und seine Diplomarbeit über »Sozialgeographische Fragestellungen in der Schulgeographie und die Darstellung in den Schulatlanten« fanden besondere Beachtung und Würdigung.

Wegen des seinerzeitigen Lehrermangels begann er schon als Student im September 1973 seine Unter­richtstätigkeit an unserer Schule, wo er sodann 37 Jahre mit größtem Erfolg und besonderem persönlichem Einsatz wirkte, unzählige Kandidaten zur Reifeprüfung führte, zahlreiche Fachbereichsarbeiten betreute und ab 1974 stets als Klassenvorstand tätig war. Von 1977 bis zu seiner Pensionierung führte er das Kustodiat für audiovisuelle Medien. Von 1978 bis 2009 war er mehr als 30 Jahre lang Redakteur des Jahresberichts unserer Schule, einer Publikation, die er schließlich zum inhaltsreichen Periodikum und zu umfangreichen Festschriften ausbaute, in denen er auch viele schulgeschichtlichen Beiträge selbst verfasste. Eine Periode lang war er auch als Personalvertreter tätig, und 2001 wurde ihm der Berufstitel »Oberstudienrat« verliehen.

Mit Ablauf des Schuljahres 2009/10 trat Prof. Dr. Hitz in den Ruhestand. Er erwies der Republik Österreich und »seinem« Waidhofner Gym­na­sium als Lehrer, als Lehrbuchautor, als Erwachsenenbildner und in vielen anderen Bereichen außerordentlich wertvolle Dienste. Seine tiefe Verbundenheit mit unserer Schule und die hervorragende Qualität seiner Arbeit in zahlreichen öffentlichen Funktionen machen ihn zu einem der bekanntesten und verdienstvollsten Lehrer unserer gesamten Schulgeschichte.

Auch außerhalb der Schule war Dr. Hitz jahrzehntelang in zahlreichen kirchlichen, öffentlichen und wissenschaftlichen Tätigkeitsbereichen überaus engagiert, z. B. im Katholischen Bildungswerk, im Pfarrgemeinderat, in historischen Vereinen und in Gremien der Waldviertler Sparkasse von 1842. Im Waldviertler Heimatbund fungierte er jahrelang als Herausgeber der Schriftenreihe und als Buchautor.

Für die Schulgeographie in Österreich war er über Jahrzehnte eine fixe Größe. Mehr als 50 Schulbuchausgaben für Geographie und Wirtschaftskunde betreute er und verankerte damit die sozialgeographische Betrachtungsweise im Geographieunter­richt. Als Didaktikreferent schulte er hunderte von Junglehrerinnen und Junglehrer, und als Leiter der Geographie-Arbeitsgemeinschaft begeisterte und beeinflusste er seine Berufskolleginnen und -kollegen.

Groß ist nicht nur die Zahl seiner wissenschaftlichen Publikationen, groß waren auch sein pädagogisches Talent, sein Fleiß und seine Einsatzfreude. Harald Hitz wurde als Direktor-Stellvertreter mehrmals als Vorsitzender bei Reifeprüfungen eingesetzt und zählte ob seines pädagogischen Talents und seines einnehmenden Wesens zu den beliebtesten Lehrern der Schule.

Die Schulgemeinschaft des Gym­na­siums Waid­ho­fen an der Thaya wird OStR Mag. Dr. Harald Hitz schmerzlich vermissen.

Weiterführende Links

https://www.gymwt.at/Artikel/1496/Parte-Harald-Hitz.pdf
https://aspetos.com/gedenkseiten/harald-hitz-1948-09-21-2024-03-10/

Navigation

Artikel-ID: 1496
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Geschichte und politische Bildung
Geographie und wirtschaftliche Bildung