Unterwegs
Besuch der Wasserburg Heidenreichstein mit der 2B und 2C

In der zweiten Klasse lernt man in Geschichte über das Leben im Mittelalter und damit verbinden die meisten Ritter und Burgen. Um den Unterricht anschaulich zu gestalten, besuchten Direktor Mag. Alexander Frank und Dr. Iris Haslinger mit der 2B und 2C die Burg Heidenreichstein. Am 24. April 2024 fuhren die 44 Schülerinnen und Schüler mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Heidenreichstein, wo sie bereits auf der Burg erwartet wurden.
Bei der Führung erfuhren wir spannende Details über das Alter und die Bauweise der Burg, das Leben der Menschen im Mittelalter und über das besondere Mobiliar. Das Holz mancher Möbelstücke wurde vor über 800 Jahren geschlägert. Das Highlight der Führung war eindeutig der Geheimgang der Wasserburg!
Wir bedanken uns für die interessante Führung und wünschen der Burg noch viele weitere Jahrhunderte ihres Bestehens!
Navigation
Artikel-ID: 1505
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕

Unterwegs
Faszinierende Technik und Musik: Die Orgel der Stadtpfarrkirche
Birgit Karoh, BA – 24.4.2025
Unterwegs
»… nicht den Faden verlieren!« – Unser diesjähriges Kunstprojekt
Mag. Claudia Nöbauer – 8.2.2025
Geschichte und politische Bildung
OStR Mag. Dr. Harald Hitz verstorben
Dir. Mag. Alexander Frank – 11.3.2024
Geschichte und politische Bildung
Demokratie leben! Besuch im Parlament und in der UNO-City Wien
Mag. Dr. Iris Haslinger – 28.2.2024
Geschichte und politische Bildung
Von Powidl und warum sich die Kinder spielen – Vortrag »Wissen verbindet« von Univ. Prof. Dr. Newerkla
Mag. Dr. Iris Haslinger – 27.1.2024
Geschichte und politische Bildung
Exkursion der 7. Klassen nach Mauthausen
Luna Anibas (7C) – 1.2.2023
Geschichte und politische Bildung
Eintauchen in die Welt des Mittelalters
Mag. Iris Haslinger – 1.10.2020
Geschichte und politische Bildung
Urgeschichte erleben und in die Welt der Mythen eintauchen
Mag. Iris Haslinger – 22.6.2019
Geschichte und politische Bildung
Geschichte-Exkursion in die Schatzkammer und Wiener Innenstadt
Mag. Anita Pöckl – 3.6.2019
Geschichte und politische Bildung
Bezirkshauptmann HR Mag. Stöger informiert über die EU-Wahl
Dir. Mag. Roland Senk – 18.5.2019
Geschichte und politische Bildung
Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen der 7. Klassen
Mag. Birgit Weisgram – 8.5.2019