Klassenvorstand
Abschlussklassen
VWA-Betreuung
- Pfeffer Mathias (2023): »Flaggen und Wappen der Bundesländer Österreichs«
- RÖSZLER Evelyn (2022): »Kriegsgefangenenlager Edelbach - Zwischen „Lageruniversität“ und zahlreichen Fluchtversuchen«
- PFABIGAN Leoni (2022): »Der Wandel weiblicher Schönheitsideale Europas seit Beginn der Frühen Neuzeit«
- DRAXLER Julia (2022): »Die Entwicklung zur Demokratie vom 19. Jahrhundert bis zum Ende der ersten Republik in Österreich«
- DIRNBERGER Felix (2022): »Die Auswirkungen einer Pandemie am Beispiel der Spanischen Grippe«
VWA-Betreuung (2)
- NOÉ-NORDBERG Leonie-Sophia (2022): »Die vierte Macht im Staat«
- FRIEDRICH Karin (2021): »Der Grundstein eines Weltreiches: Die Heiratspolitik Kaisers Maximilian I. «
- LENZ Katharina (2021): »Anne Frank als Beispiel der Verfolgung von Jüdinnen und Juden in den Niederlanden «
- DECKER Lena (2020): »Frauenemanzipation in Österreich nach 1945«
- RAMHARTER Lisa (2020): »Ausgewählte britische Adelige und Politiker und deren Haltung zum Nationalsozialismus im 2. Weltkrieg«
VWA-Betreuung (3)
- NELLER Katharina (2020): »Der Körperkult der Maori«
- WALDMANN Maja (2019): »Sehnsucht nach Verantwortung – 100 Jahre Frauenwahlrecht«
- RAUSCHER Stephanie (2019): »Die Änderung des Schulsystems durch die Reform von Maria Theresia«
- RAUSCHER Alexandra (2019): »Das Bild der Kaiserin Elisabeth in der neueren englischsprachigen Romanliteratur«
- GOLD Julia (2018): »Black History Month – The History of African-Americans in the USA«
VWA-Betreuung (4)
- TUIDER Helena (2018): »Die Rolle der Frau im Nationalsozialismus«
- SCHIMMEL Michael (2018): »Kaiser Karl V. – Auswirkungen seiner Regentschaft auf seine Epoche«
- POINDL Julia (2018): »Medizin im Mittelalter«
- SUCHY Katharina (2017): »Meinungsfreiheit in Gefahr – Verdeutlicht am Fallbeispiel Charlie Hebdo«
- HILD Sebastian (2016): »Die "Arisierung" jüdischen Gutes in Wien in den Jahren 1938 bis 1945 und die Restitution nach 1945«