Unterwegs

Urgeschichte erleben und in die Welt der Mythen eintauchen

Mag. Iris Haslinger – 22.6.2019 – 170 Fotos – 693 Aufrufe

 

Ein lebensgroßes Mammut begrüßte die 3A und 3C in Begleitung ihrer beiden Klassenvorstände Mag. Iris Haslinger und Mag. Viktoria Popp am Beginn der »Urgeschichte aktiv«-Führung im MAMUZ, dem Museumszentrum in Asparn an der Zaya und Mistelbach, am 13. Juni 2019. Unter dem Motto »40.000 Jahre Menschheitsgeschichte« lernten die Schülerinnen und Schüler das Leben der Menschen von der Steinzeit bis zur Eisenzeit kennen und konnten sich dabei selbst als Jäger beim Speerwerfen beweisen. Auf unserem Streifzug durch das Freigelände betraten wir das mit Schilf bedeckte Langhaus sowie Werkstätten von Schmied und Weber der Urzeit. Zum Schluss übten wir uns selbst beim Feuermachen und tatsächlich gelang es einigen, einen Funken mittels Feuersteine zu schlagen. Abschließend durfte jeder noch ein Stück Fladenbrot, hergestellt in den der Urzeit nachempfundenen Öfen, kosten.

Am Nachmittag wanderten wir weiter in der Geschichte bei unserem Besuch der Ausstellung »Märchen, Mythen und Symbole«. Dabei erfuhren wir von der Symbolik der Zahl drei, wie den drei freien Wünschen oder den drei zu bewältigenden Aufgaben. Gleichfalls zogen wir Parallelen zwischen der alten Artus-Sage und Herr der Ringe. Sagen, Legenden, Fabeln, Märchen und Mythen wurden anhand von Beispielen auf ihre texttypischen Merkmale hin analysiert und jeder durfte auch sein persönliches Lieblingsmärchen nennen. Schließlich kreierten wir unser eigenes Märchen, bevor wir wieder in die Realität zurückkehrten.

Navigation

Artikel-ID: 1144
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Geschichte und politische Bildung