Unterwegs
Sprachreise nach Irland – Englisch lernen in Bray
Gerade erst zurück in der Schule, verließ eine Gruppe von 24 Schülerinnen und Schülern aus den siebten Klassen des Gymnasiums Waidhofen an der Thaya gemeinsam mit ihren Englischlehrerinnen Mag. Iris Haslinger und Mag. Elisabeth Schaefer diese wieder, um eine Woche in Irland zu verbringen.
Am 9. September 2018 landeten wir in Dublin und wurden gleich von unseren Gastfamilien in Bray herzlich aufgenommen. Bray war einst auch der Wohnort von James Joyce und von Bono, dem Sänger der Band U2. Unser erster Abend stimmte uns beim gemeinsamen Ceili-Tanzen ganz auf Irland ein, denn zu schwungvoller irischer Folkmusik lernten wir traditionelle Tänze Irlands kennen.
Das Wochenende bot Zeit die grüne Insel zu erkunden. Die Ausflüge zum Malahide Calstle, Trim Castle und zum Hill of Tara brachten uns die irische Vergangenheit näher. Das Hügelgrab in Tara ist älter als Stonehenge und die Pyramiden in Ägypten und bietet eine wunderbare Aussicht auf 20 % der irischen Insel, dominiert vom saftigen, frischen Grün, das Irland auch den Beinamen »die grüne Insel« verschaffte.
Am Montag begann der Unterricht in der St. Fergal’s School in Bray, wo unsere Schülerinnen und Schüler ihr Englisch mit den Sprachlehrern Terry und David vertieften. Terry führte uns mittags durch die Stadt zur Strandpromenade, von wo aus wir unsere Klippenwanderung nach Greystones starteten, die zu einem der Highlights dieser Woche wurde.
Während die Schülerinnen und Schüler nun vormittags die Schule besuchten, konnten sie an mehreren Nachmittagen Dublin entdecken. Neben Führungen und Ausstellungen in der City Hall, dem Dublin Castle und dem Trinity College mit dem Book of Kells, blieb auch Zeit für die Geschäfte und Lokale in der O’Connell Street, der Graften Street und dem Stadtviertel Temple Bar.
Eine mystische Stimmung zwischen Sonnenschein, Wolken und ein paar Regentropfen bot sich bei unserem Ausflug nach Glendalough, einer alten Klosteranlage, deren 30 Meter hoher Bell Tower inmitten des Friedhofes mit zahlreichen keltischen Kreuzen weithin sichtbar ist.
Nach den Ausflügen wurde gemeinsam mit den Gastfamilien zu Abend gegessen und geplaudert. Wer danach noch genug Energie hatte, konnte sich mit Freunden in der Bowling-Halle oder auf der Strandpromenade treffen.
Nach einer erlebnisreichen und zugleich entspannten Woche kamen wir am Freitag, dem 14. September 2018 wieder vor unserem Gymnasium an, wo die Schülerinnen und Schüler ab Montag ihre neu gewonnenen Erfahrungen im Englischunterricht einbringen können.
Navigation
Artikel-ID: 1075
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕
Unterwegs
Faszinierende Technik und Musik: Die Orgel der Stadtpfarrkirche
Birgit Karoh, BA – 24.4.2025
Unterwegs
»… nicht den Faden verlieren!« – Unser diesjähriges Kunstprojekt
Mag. Claudia Nöbauer – 8.2.2025
Englisch
Sprachreise der 6. Klassen nach Irland
Leona Bogg;Eliane Appel;Gabriel Hodulik (6C) – 8.10.2024