Unterwegs
Rom – unsere Ewige Stadt
Die Woche vom 11. bis zum 18. September 2009 verbrachte die gesamte 8A (31 Schüler/innen) in Begleitung unserer Professoren Elisabeth Tschuden, Franz Part und Erwin Pöppl in der Ewigen Stadt. Nach einer langen Zugfahrt kamen wir am Vormittag in unserem Hotel an. Doch wir vergeudeten keine Zeit und begannen sofort damit, ROM zu erkunden.
Neben dem Pflichtprogramm – St. Peter, Sta. Maria Maggiore, San Giovanni in Laterano, Kolosseum, Forum Romanum, Kapitol, Bocca della Verità, Aventin, Sta. Sabina, Blick durchs Schlüsselloch, Circus maximus, Trevibrunnen, Spanische Treppe, Pantheon, Piazza Navona, Katakomben, Engelsburg, Trajansmärkte, Ara pacis, Haus des Augustus auf dem Palatin, Vatikanische Museen, Kapitolinische Museen und Museum für Moderne Kunst, – fuhr unsere Gruppe zur Entspannung ans Meer südlich von Ostia. Auch Gewitterwolken konnten uns vom Badevergnügen am »Spiaggia libera« nicht abhalten.
Während der Führung durch die Vatikanischen Gärten, die zu einem Highlight unserer Reise wurde, entdeckten wir so manche botanische Rarität und freuten uns über ungewohnte Ausblicke auf die Kuppel von St. Peter. Einen besonderen Reiz stellten die Spaziergänge durch das nächtliche Rom dar, die beim Kolosseum, der Engelsburg, der Peterskirche oder dem Trevibrunnen vorbei führten. In besonderer Erinnerung werden uns auch die Abende in Trastevere bleiben.. Ja, Rom war für uns wirklich eine Reise wert!
Die Rückfahrt mit dem Zug empfand ich bei weitem angenehmer als die Hinfahrt, weil ich nach einer wunderschönen, aber sehr anstrengenden Woche keine Schwierigkeiten hatte einzuschlafen.
Navigation
Artikel-ID: 301
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕
Unterwegs
Faszinierende Technik und Musik: Die Orgel der Stadtpfarrkirche
Birgit Karoh, BA – 24.4.2025
Unterwegs
»… nicht den Faden verlieren!« – Unser diesjähriges Kunstprojekt
Mag. Claudia Nöbauer – 8.2.2025