Unterwegs
In der Römerstadt Carnuntum
Meine Kollegin Verena Brunner und ich besuchten zusammen mit den fünften Klassen den Archäologischen Park Carnuntum, der sich in der Nähe von Hainburg befindet.
Im Museum Carnuntinum, dem ersten Ziel unserer Exkursion, erfuhren wir in der Ausstellung »Weltstadt am Donaulimes« viel Wissenswertes über die römische Metropole und das Alltagsleben in ihr, etwa Körperpflege, Frisuren, Kleidung, Essen, Götterverehrung, Leben der Soldaten und vieles andere mehr. Besonders spannend war dann der Rundgang durch das Stadtviertel des Archäologischen Parks. Dabei erkundeten wir die gut beheizte Thermenanlage mit ihren verschiedenen Bereichen, wie Thermopolien (gastronomische Betriebe), Latrine, Warmbad, lauwarmes Bad, Kaltbad und Umkleideräume inklusive Fußbodenheizung, die Villa Urbana (Stadtvilla), das Haus des Ölhändlers, das Haus des Tuchhändlers Lucius, die übrigen rekonstruierten Häuser der ehemaligen Römerstadt, sowie die Nord- und Südstraße. Außerdem besuchten wir das Wahrzeichen Carnuntums, das berühmte Heidentor, das wahrscheinlich ein antikes Triumphalmonument darstellte, die beiden Amphitheater, von denen eines zur Zivilstadt und das andere zur Militärstadt gehörte, und die kürzlich freigelegte und für eine Universum-Dokumentation nachgebaute Trainingsarena der Gladiatorenschule.
Das erworbene Wissen wird im Rahmen eines Unterrichtsprojektes noch vertieft und präsentiert werden.
Navigation
Artikel-ID: 1473
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕
Unterwegs
Faszinierende Technik und Musik: Die Orgel der Stadtpfarrkirche
Birgit Karoh, BA – 24.4.2025
Unterwegs
»… nicht den Faden verlieren!« – Unser diesjähriges Kunstprojekt
Mag. Claudia Nöbauer – 8.2.2025