Unterwegs
Weltreligionen

Die Vielfalt der Religionen und Konfessionen nicht nur aus Büchern, Filmen oder Bilder kennenzulernen, war der Zweck einer Exkursion der 6. Klassen nach Wien.
Am 3. Mai 2016 unternahmen die 6A und die 6C mit ihren Religionslehrern, Jutta Prohaska und Roland Senk eine Reise zu Zentren verschiedener Weltreligionen in Österreich. Die erste Station war der jüdisch geprägte Teil Wiens rund um den Stadttempel der Israelitischen Kultusgemeinde Österreichs. Ein Spaziergang durch Judengasse und Seitenstettengasse bis zum Kornhäuselturm führte den Schülerinnen und Schülern einen Teil des jüdischen Wien vor Augen.
Nur eine kurze Wegstrecke entfernt besuchten wir auf dem Fleischmarkt die griechisch-orthodoxe Kirche in Wien. Der Duft von Weihrauch, die mit Gold verzierten Ikonen und die typischen Kerzenschalen mit den Bienenwachskerzen führten uns in eine religiöse Welt in der Wert auf das sinnenhafte Erlebnis des religiösen Raumes und der geistlichen Atmosphäre gelegt wird.
Der islamische Religionslehrer unserer Schule ermöglichte auch eine Führung in der Moschee des islamischen Zentrums in Wien. Hier wurde uns in einer interessanten Führung Einblick in die Glaubenswelt der Muslime gegeben. Wir wurden in die Bibliothek geführt und erfuhren im Gebetsraum, in den auch die Frauen unserer Gruppe gehen durften, Einzelheiten über das Menschen- und Gottesbild der islamischen Mitbürger. Gebetszeiten wurden erklärt, die Aufgabe des Imams und Praxis der Gottesverehrung in der Moschee dargestellt. Ein herzlicher Dank an Herrn Bondok, der diesen Besuch für uns möglich gemacht hat.
Noch eine Weltreligion wurde den Schülerinnen und Schülern nahegebracht. Das buddhistische Zentrum mit den drei Gebetsräumen war das letzte Ziel unseres Rundganges durch die Welt der Religionen. Eine buddhistische Religionslehrerin erklärte die Bedeutung und den Werdegang Buddhas. Auch die unterschiedlichen Richtungen, die auch im Wiener buddhistischen Zentrum vertreten sind konnten wir in den verschiedenen Ausstattungen und Hilfsmitteln bei der Meditation kennen lernen. Die vielfältigen Eindrücke dieses Tages vermitteln noch einmal ein viel persönlicheres Bild dieser Religionen als es der Religionsunterricht im Klassenzimmer leisten kann.
Navigation
Artikel-ID: 834
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
Religion
RISL
✕
