Wettbewerbe und Erfolge

Känguru der Mathematik 2016

Mag. Stefan Hochstöger – 30.3.2016 – 2 Fotos – 809 Aufrufe

 

Am 17. März 2016 fand der alljährliche internationale Känguruwettbewerb der Mathematik für über 100000 Schüler/innen in ganz Österreich statt. Auch für 440 Schüler/innen der 1. bis 7. Klassen unseres Gym­na­siums war es wieder so weit.

Ohne Hilfsmittel (Taschenrechner, Computer oder dergleichen) und mit einer strikten Zeitvorgabe sind die Aufgaben eine große Herausforderung und eine gute Übung zum strukturierten Arbeiten. Eingeteilt in vier Altersstufen steigt der Schwierigkeitsgrad der Fragebögen entsprechend den mathematischen Fähigkeiten an. Der Wettbewerb schult die Schüler/innen gleichzeitig neben dem mathematischen Know-How auch Problemlösekompetenzen sowie den gesunden Menschenverstand richtig einzusetzen.

Von sehr vielen der teilnehmenden Schüler/innen unserer Schule wurden sehr gute bis herausragende Ergebnisse geliefert.

Die besonderen Leistungen der besten fünf Schüler/innen jeder Schulstufe werden am 1. Juli bei einer großen Siegerehrung gewürdigt und mit einer Urkunde und einem Preis belohnt.

Besonders stach wie schon im Vorjahr David Polt (3c) heraus, der in den 3. Klassen die schulinterne Wertung gewann und mit dieser Leistung heuer den 7. Platz in der Landeswertung der dritten Klassen errungen hat. Clemens Höllrigl (2b) hat in den 2. Klassen den schulinternen Wettbewerb gewonnen und wurde damit in der Landeswertung Achter. Noch einmal herzliche Gratulation an alle Gewinner!

Auch 2016 war der Känguru-Wettbewerb zum wiederholten Male eine wichtige Veranstaltung für unsere Schüler/innen, um die mathematischen Fähigkeiten im objektiven Wettkampf ohne Notendruck über die »Klassengrenzen« hinweg zu erproben.

Nähere Informationen wie Landes- und Bundesreihungen sowie Angaben und Lösungen der letzten Jahre findet man unter www.kaenguru.at.

Bis zum nächsten Jahr – dann wird das Känguru 2017 hüpfen!

Navigation

Artikel-ID: 851
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Mathematik