Unterwegs

Discover the Emerald Isle – Sprachreise nach Irland

Mag. Lisa-Sophia Feigl – 29.9.2019 – 52 Fotos – 985 Aufrufe

 

Irland mag bekannt sein für regnerisches Wetter, doch davon kann im Spätsommer nicht die Rede sein, wie die kleine, aber feine Gruppe von acht Schülerinnen der siebten Klassen des Gym­na­siums Waid­ho­fen an der Thaya gemeinsam mit ihren Englischlehrerinnen Mag. Iris Haslinger und Mag. Lisa Feigl in der zweiten Septemberwoche feststellen konnte.

Am Abend des 6. Septembers 2019 landeten wir in Dublin und wurden in Bray, einem gut 20 Kilometer südlich der Hauptstadt gelegenen Vorort, von unseren Gastfamilien herzlich empfangen.

Gut erholt vom Tag der Anreise starteten wir am Samstag zur Besichtigung einer für Irland wohl sehr typischen Sehenswürdigkeit: Trim Castle, jener Burgruine, die als Kulisse für den Film »Braveheart« genutzt wurde. Nachmittags ging es mit einem großen Sprung zurück in der Geschichte Irlands nach Newgrange, wo wir ein jungsteinzeitliches Hügelgrab besichtigten. Den Sonntag verbrachten wir dann in Dublin. Geschichtlich befanden wir uns zuerst in der jüngeren Vergangenheit der Insel und erfuhren bei einer Führung durch das General Post Office interessante Details über den Weg Irlands zur Unabhängigkeit. Danach besuchten wir das berühmte Trinity College und bewunderten das Book of Kells, eine kunstvolle, von Mönchen angefertigte Handschrift aus dem achten oder neunten Jahrhundert. Da in Dublin die meisten Geschäfte auch am Sonntag geöffnet haben, blieb auch etwas Zeit zum Einkaufen von Souvenirs in der O’Connell und Grafton Street.

Am Montag begann für die Schülerinnen der Unter­richt am PACE Language Institute in Bray, wo sie ihre Englischkenntnisse mit Sprachlehrer Dave vertiefen konnten. Schon nach dem ersten Tag konnte man feststellen, dass ihnen englische Sätze oft leichter von den Lippen gingen als die Muttersprache. Über Mittag führte Dave unsere Gruppe durch Bray und erzählte über die Geschichte und Lebensgewohnheiten der Menschen dort. Bei strahlendem Sonnenschein gönnten wir uns noch eine Kugel Eis an der Strandpromenade bevor wir unsere Klippenwanderung nach Greystones starteten. Einheimische behaupten, die Strecke in knapp einer Stunde zu schaffen, da wir aber unbedingt Fotos von den malerischen Ausblicken schießen mussten, dauerte unsere Wanderung natürlich ein bisschen länger.

Nach einem weiteren Nachmittag in Dublin inklusive einer Führung durch Dublin Castle und die Prunkräume, die noch heute für offizielle Anlässe genutzt werden, verbrachten wir die folgenden Nachmittage wieder in der Natur. Am Mittwoch besuchten wir die alte Klosteranlage Glendalough, deren 30 Meter hoher Bell Tower manchen Schülerinnen noch aus dem Schulbuch der Unterstufe bekannt war. Donnerstags besuchten wir die Powerscourt Gardens, eine riesige, abwechslungsreich gestaltete Gartenanlage unweit von Bray, die für viele Schülerinnen ein Highlight der Woche und einen gebührenden Abschluss bot.

Abends wurde gemeinsam mit den Gastfamilien gegessen und geplaudert. Danach nutzten viele das angenehme Wetter und lauschten dem Rauschen der Wellen am Strand von Bray, der in wenigen Gehminuten vom Stadtzentrum zu erreichen ist.

Nach einer sowohl spannenden und erlebnisreichen als auch wunderbar entspannten Woche kamen wir am Freitag, dem 13. September 2019 wieder in Wien an. Zu diesem Zeitpunkt war die Gruppe schon so gut aufeinander eingespielt, dass knapp zwei Stunden Flugverspätung locker zu verkraften waren. Die Schülerinnen sind jetzt auf jeden Fall bestens gerüstet mit ihren neu gewonnen Englischkenntnissen in die letzten beiden Schuljahre zu starten.

Navigation

Artikel-ID: 1178
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Englisch