Wettbewerbe und Erfolge

Weltweiter Mathematik-Bewerb am Gym­na­sium

Mag. Johann Schiller – 13.5.2006 – 1 Foto – 589 Aufrufe

 

Bereits zum fünften Mal beteiligte sich das Gym­na­sium Waid­ho­fen an der Thaya am weltweiten »Känguru der Mathematik«–Wettbewerb. Am dritten Donnerstag im März – in diesem Jahr am 16. März – nahmen mehr als 600 Schüler unserer Schule 24 bzw. 30 knifflige Mathematik-Rätsel in Angriff. Konzentration und logisches Denkvermögen wurden verlangt, aber auch die richtige Taktik beim Problemlösen und eine gehörige Portion Einfallsreichtum waren nötig, um die gestellten Aufgaben in der vorgeschriebenen Zeit (60 bzw. 90 Minuten) zu lösen.

Die Idee zu diesem Wettbewerb stammt aus Australien, wo 1978 der »Australian Mathematics Competition« ins Leben gerufen wurde. 1991 holten zwei französische Lehrer diesen Wettbewerb nach Europa, wo sie ihn zu Ehren der Erfinder »Kangourou des Mathématiques« nannten.

Über 3 Millionen Schüler weltweit, fast 162.000 Schüler aus Österreich bzw. über 21.000 aus Nie­der­öster­reich – von der 3. Klasse Volksschule über die Hauptschule bis zu den Maturajahrgängen an den höheren Schulen – maßen ihre Fähigkeiten in sportlichem Wettstreit. Fast jedes Jahr konnte das Bundesgymnasium und Bundes­real­gym­na­sium Waid­ho­fen an der Thaya auch landesweite Erfolge erzielen. In diesem Jahr kamen zwei Schüler in ihrer Altersstufe in die Spitzenränge: Florian Wurz erreichte in der Landeswertung der 9. Schulstufe den hervorragenden vierten Platz; ebenfalls Vierter wurde Pierre Paschinger bei den 12. und 13. Jahrgängen. Letzteren fand man fast jedes Jahr unter den besten fünf.

Diese beiden Schüler wurden am 28. April 2006 in Anwesenheit von HR Dir. Dr. Hubatschke, Mag. Johann Schiller (Känguru-Schulkoordinator) und ihrer Eltern im Landhaus in Sankt Pöl­ten im Rahmen eines Festaktes geehrt und erhielten aus den Händen von Landesrätin Mag. Johanna Mikl-Leitner, dem Präsidenten des Landesschulrats HR Adolf Stricker und LSI RegRat Ing. Leopold Rötzer Urkunden und kleine Geschenke.

Auf dem Foto von links nach rechts:
Dir. HR Dr. Hubatschke, FL Eva Laaber (Landeskoordinatorin für die Pflichtschulen), Prof. Johann Schiller, Dir. Mag. Hermine Rögner (Landeskoordinatorin für die höheren Schulen), Landerätin Mag. Johanna Mikl-Leitner, Florian Wurz, Pierre Paschinger.

Weiterführende Links

http://www.kaenguru.at/

Navigation

Artikel-ID: 181
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Mathematik