Unterwegs

Gymnasiasten auf den Spuren zweier zentraler Exponenten österreichischer Kultur

Mag. Irene Schlager – 9.4.2010 – 1 Foto – 533 Aufrufe

 

Die Schüler der 8C-Klasse sowie die Teilnehmer der Projektgruppe »Weltliteratur der Gegenwart« besuchten am 7. April im Rahmen einer Wien-Exkursion das Theatermuseum, um nach eingehender Beschäftigung mit dem Werk Thomas Bernhards näheren Einblick in die Umstände und Hintergründe der Uraufführungen der Dramen des zu seiner Zeit umstrittenen »Übertreibungskünstlers« zu erhalten. Bei einem Rundgang durch die Gustav-Mahler-Ausstellung im Palais Lobkowitz konnten sich die Gymnasiasten nicht nur über den Komponisten und Direktor der Hofoper, sondern auch über das reiche kulturelle Leben in der Hauptstadt der Habsburgermonarchie informieren. Im Verlauf einer Führung durch die Wiener Innenstadt besichtigten die Schüler der Oberstufe einige herausragende Schauplätze der Wiener Kaffeehausliteratur, so auch das Café Central in der Herrengasse.

Teilnehmer der Exkursion:
8C-Klasse: Böhm Maximilian, Eggenberger Karina, Engel Manuel, Hauer Stefanie, Herzog Olivia, Hirtl Yvonne, Hofbauer Florian, Mayer Florian, Neidhart Tanja, Neuditschko Benjamin, Szapary Maximilian, Kertesz Moritz, Lamatsch Lucas, Prügl Sandra, Tiller Esther

Projektgruppe »Weltliteratur der Gegenwart«:
5BD-Klasse: Schön Veronika
6A-Klasse: Dangl Theresia, Edinger Theresa, Kremser Sigrid, Jonas Katharina
6C-Klasse: Brait Nadja, Ederer Manuel, Kühtreiber Thomas, Richter Fabian
7A-Klasse: Hofbauer Stefanie, Müller Iris
7C-Klasse: Hofbauer Katharina, Schimmel Alexandra
8A-Klasse: Bandhauer Imogen

Navigation

Artikel-ID: 319
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Deutsch