Unterwegs
Tutte le strade portano a Roma
Vom 23. Juni bis 1. Juli 2010 durfte ich die 7CD-Klasse mit meinem Kollegen, Mag. Franz Part, durch die Ewige Stadt führen. Ziel der traditionellen Exkursion war vor allem das antike Rom – viele archäologischen Orte und die dazugehörigen Texte sind im Lateinunterricht ausführlich behandelt worden – aber auch christliche und historisch wichtige Stätten und Museen. Als idealer Ausgangspunkt für unsere Touren erwies sich wieder einmal mehr unser gutes Hotel in der Via Nazionale, von dem aus wir alle Sehenswürdigkeiten möglichst bequem und schnell mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, der U-Bahn und den Bussen, erreichen konnten. Die einwöchige Netzkarte dafür war ebenso im Reisepreis inbegriffen wie die Eintrittskarten in die Vatikanischen Gärten und Museen. Die Gebühren für die staatlichen Museen ersparten wir uns großteils durch die mitgebrachten Schullisten.
Innerhalb unserer Romwoche konnte folgendes abwechslungsreiche, aber durch die Hitze manchmal auch anstrengende Programm absolviert werden:
1. Tag: Ankunft Stazione Termini Rom, Piazza di Spagna, Fontana di Trevi, Piazza di Colonna, Piazza di Monecitorio, Pantheon, Engelsburg, Piazza Navona.
2. Tag: Peterskuppel, Petersdom, Campo Santo Teutonico, Bocca della Verità, Aventin: Santa Sabina, Blick durchs Schlüsselloch, Orangengarten. Circus Maximus, Aussichtsterrasse des Nationaldenkmals.
3. Tag: Vatikanische Gärten, Vatikanisches Museum, Ara Pacis, Piazza del Popolo.
4. Tag: Kolosseum, Case Romane am Caelius, Cestiuspyramide, Cimiterio accattolico mit dem Grab von Goethes Sohn August. Domitillakatakomben, San Paolo fuori le Mura, Piazzale Garibaldi am Gianicolo.
5. Tag: Palatin, Forum Romanum, Kapitol, Kapitolinische Museen. Badeausflug nach Cancello.
6. Tag: Museo della Civiltà Romana, Fahrt nach Ostia antica, San Giovanni in Laterano, Scala Santa, Spaziergang am Tiberufer.
7. Tag: Museo dell’ Arte moderna, Casa di Goethe, Trajanssäule, Trajansmärkte, Santa Maria Maggiore, San Pietro in Vincoli, Abfahrt Stazione Termini.
Nach der gemeinsamen Besichtigung blieb jeweils noch genügend Zeit, eigenständig Neues zu entdecken. Als besondere Höhepunkte der Reise sind die hervorragende Führung in der Domitillakatakombe, der Rundgang durch die vatikanischen Gärten, die Spaziergänge durch das nächtliche Rom und die Ausflüge nach Trastevere sowie der Badenachmittag am Meer hervorzuheben, die ebenso geschätzt wurden wie das typisch italienische Eis aus der Gelatteria Giolitti, das südländische Essen bei Pastarito/Pizzarito und die selbstständigen Einkaufsbummel nach den Besichtigungen. Die Reiseteilnehmer, denen das Pflichtprogramm noch nicht genügte, besuchten außerdem noch das Museo di Roma, das einen fantastischen Blick auf die Piazza Navona bietet, weniger bekannte Sehenswürdigkeiten in Ostia antica und die Peterskirche am Festtag Peter und Paul, dem einzigen Tag im Jahr, an dem die alte Petrusstatue mit einem prunkvollen Ornat bekleidet ist.
Abschließend ist festzustellen, dass die meisten Schülerinnen und Schüler durch die großartigen Sehenswürdigkeiten und vielfältigen Eindrücke der Stadt am Tiber bewegt bei der Heimkehr den Wunsch äußerten, möglichst bald wieder nach Rom zurückzukommen. Die von allen in den Trevibrunnen geworfenen Münzen mögen ihnen dabei behilflich sein!
Der Film über unseren Romaufenthalt wird während der Ferien bearbeitet und im neuen Schuljahr über unsere Homepage abrufbar sein.
Navigation
Artikel-ID: 357
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕
Unterwegs
Faszinierende Technik und Musik: Die Orgel der Stadtpfarrkirche
Birgit Karoh, BA – 24.4.2025
Unterwegs
»… nicht den Faden verlieren!« – Unser diesjähriges Kunstprojekt
Mag. Claudia Nöbauer – 8.2.2025