Unterwegs
»Schneelieschen und die 21 Zwerge« – Auslandsexkursion nach Rom

Als besondere Ergänzung des Lateinunterrichts erlebten 21 Schülerinnen und Schüler der 7C (über 97% der Klasse) die schon zur Tradition gewordene Romexkursion vom 20. -26. Mai 2017, an der auch der ehemalige Direktor unserer Schule, HR Mag. Dr. Harald Hubatschke, mit seiner Gattin teilnahm. Alle Reisenden bewiesen in den fünf Tagen in der ewigen Stadt nicht nur großartige Kondition – immerhin legten wir trotz der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel noch über 80 km zu Fuß zurück -, sondern absolvierten in bester Stimmung das reichhaltige Programm mit außergewöhnlichem Interesse an römischer Geschichte, antiker Kultur und christlicher Tradition:
Sonntag, 21.5.2017
Ankunft Roma Termini 9:22 Uhr
Vormittag: Engelsbrücke – Engelsburg – Angelusgebet des Papstes am Petersplatz
Nachmittag: Spanische Treppe – Café Greco – Trevibrunnen –Gelatteria Giolitti – Pantheon – Piazza Navona.
Abends: Kapitol – Via dei Fori Imperiali – Kolosseum.
Montag, 22.5.2017
Vormittag: Aufstieg zur Peterskuppel – Besichtigung der Peterskirche.
Nachmittag: Führung durch die Domitillakatakomben – Santa Maria in Ara Coeli
Abends: Fahrt nach Trastevere – Santa Maria in Trastevere.
Dienstag, 23.5.2017
Morgens: Peterskirche
Vormittag: Aufstieg auf den Palatin – Rundgang über das Forum Romanum – Auffahrt auf das Nationaldenkmal.
Nachmittag: Kolosseum– Piazza Colonna – Gelatteria Giolitti – Pantheon – Santa Maria sopra Minerva mit Berninielefanten – Il Gesù
Abends: Engelsbrücke – Engelsburg – Petersplatz – Piazza del Popolo
Mittwoch, 24.5.2017
Morgens: San Giovanni in Lateran – Santa Maria Maggiore
Vormittag: Rundgang durch die Vatikanischen Museen mit Besuch der Sixtinischen Kapelle.
Nachmittag: Führung durch die Galleria Borghese.
Abends: Spanische Treppe – Trevibrunnen – Quirinal.
Donnerstag, 25.5.2017
Vormittag: San Pietro in Vincoli – Cimiterio accatolico – San Paolo fuori le Mura mit Kreuzgang –Aventin: Santa Sabina – Blick durchs Schlüsselloch – Orangengarten – Bocca della Verità.
Nachmittag: Disneystore – Ferrarishop – Ara pacis – Piazza del Popolo.
Abfahrt Roma Termini: 19:04 Uhr
Besondere Höhepunkte der Reise waren die berührende Führung von Herrn Manfred Wendel durch die Domitillakatakomben und die einfühlsamen Erklärungen der Kunsthistorikerin Margarethe Jäger zu den Meisterwerken von Caravaggio und Bernini in der Galleria Borghese. Müde, doch beeindruckt von den Schönheiten Roms und bereichert durch die vielen gemeinsamen Erlebnisse (z.B.: in römischen Bussen ist man dem Verbrechen ganz nah, Rot bei Verkehrsampeln ist nicht mehr als eine Empfehlung, bei mehr als 50 Eissorten fällt die Wahl schwer, etc.) traten wir die Heimreise an. Mein besonderer Dank gilt dem Klassenvorstand der 7C, Herrn Mag. Hans Hofbauer, der die Exkursion nicht nur sehr hilfreich begleitet, sondern auch durch eine Vielzahl an Fotos dokumentiert hat.
Navigation
Artikel-ID: 967
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕

Unterwegs
Faszinierende Technik und Musik: Die Orgel der Stadtpfarrkirche
Birgit Karoh, BA – 24.4.2025
Unterwegs
»… nicht den Faden verlieren!« – Unser diesjähriges Kunstprojekt
Mag. Claudia Nöbauer – 8.2.2025