Investitionen

Umweltbewusst leben – Energie sparen

Mag. Iris Haslinger – 1.5.2016 – 1 Foto – 1366 Aufrufe

 

Der Erwerb einer Fremdsprache kann auf vielerlei Wege erfolgen. Eine sehr aktuelle und zunehmend verbreitete Methode des Fremdsprachenlernens nennt sich CLIL (Content and Language Integrated Learning). Hierbei werden Inhalte aus anderen Unter­richtsgegenständen wie etwa Geschichte oder Biologie durch das Medium einer Fremdsprache erlernt und dadurch auch die Sprache selbst durch einen inhaltsorientierten Zugang erworben.

Die Schülerinnen und Schüler der 3B konnten diese Art des Fremdsprachenunter­richts im Fach Englisch ausprobieren und beschäftigten sich mit dem Thema Energie. Nachdem ein Vokabelschatz dazu aufgebaut und Texte zur Energieerzeugung gelesen wurden, setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Bereich des Energieverbrauchs und auch der Energieverschwendung auseinander. Im Zuge eigener Recherchen und selbständigem Nachdenken wurden Tipps zum Energiesparen gesammelt und ein Flugblatt designt. Die zahlreichen Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler wurden anschließend präsentiert und diskutiert, und schließlich darauf basierend ein Handout mit nützlichen, leicht umzusetzenden Tipps zum Energiesparen erstellt. Die Schülerinnen und Schüler schlagen folgendes vor:

• Use your bike for short distances or walk.
• Go by public transport.
• Walk or cycle to school or use the bus.
• Buy locally produced food.
• Use cloth bags instead of plastic bags.
• Use glass bottles which can be recycled.
• To warm up food, use a micro wave instead of a stove.
• Cook with lid.
• Using the water boiler instead of the hot plate saves 50 % of electricity.
• Don’t leave the fridge open for a long time.
• Use the dishwasher only when it’s fully loaded.
• Showering is better than bathing in order to save water.
• Take short showers. Five minutes or less is best.
• Use hot water sparingly.
• Turn off the water when you brush your teeth.
• Check if the water tap is completely switched off when you leave the room.
• Only turn the lights on in the rooms where you actually are.
• Use energy saving light bulbs instead of traditional light bulbs.
• Turn electronic appliances off when you don’t need them.
• Switch off the multi-plug when you don’t need it and if there is a switch.
• Devices consume energy even when they are on stand-by mode. So switch them off.
• Unplug devices when they are not used for a longer time.
• Use a broom not a vacuum cleaner.
• Don’t open the windows when the radiator is warm.
• Reduce the room temperature for 1° Celsius.
• Install toilets that use less water per flush.
• Insulation helps to reduce the energy consumption of old houses.
• Install solar panels.

Mit diesen größtenteils einfach umsetzbaren Vorschlägen möchten die Schülerinnen und Schüler der 3B auf die einfachen Wege Energie zu sparen aufmerksam machen und so die Umwelt schonen.

Navigation

Artikel-ID: 833
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Englisch