Investitionen

Unterstützung der Stadtgemeinde für biologische Projekte

Dir. Mag. Roland Senk – 24.9.2018 – 2 Fotos – 754 Aufrufe

 

Die Stadtgemeinde Waid­ho­fen an der Thaya hat beim Aufbau des Schulgartens das Gym­na­sium schon mehrmals unterstützt. Hochbeete wurden von der Gemeinde zur Verfügung gestellt und werden nun benutzt, Kräuter und veredelte Bäume zu ziehen. Erde wurde von der Gemeinde geliefert, auf der nun unsere Naschhecke gedeiht. Nun stellt die Stadtgemeinde dem Gym­na­sium € 500.- zur Verfügung, um weitere Maßnahmen für den Schulgarten zu setzen.

Schon angekauft wurden Lärchenbretter, um einen Kompostplatz zu errichten. Dieser soll nicht nur dazu dienen, die Gartenabfälle zu kompostieren und so Erde für den Schulgarten herzustellen, sondern den Schülern und Schülerinnen Einblick in Welt der Mikroorganismen geben, die für die Zersetzung des Bioabfalls zuständig sind. Auch eine Erdäpfelpyramide soll entstehen, sodass auch einige Lebensmittel für den Unter­richt in Hauswirtschaft aus dem eigenen Garten entnommen werden können. Petersilie und Winterheckenzwiebel sind schon für die Essenszubereitung vorhanden.

Die unverbindliche Übung »Biologische Übungen« wird sich auch der Gartengestaltung und der Umsetzung dieser Vorhaben annehmen. Das Ziel ist dabei vorrangig, das Zusammenwirken von Pflanzen und Tieren im Garten zu erkennen, wichtige Lebewesen benennen und beschreiben zu können und besonders aber auch, die praktische Arbeit mit Pflanzen auszuprobieren und Bedingungen für das Wachstum festzustellen.

Besonders bedanken möchten wir uns bei der Stadtgemeinde unter der Führung von BGM Robert Altschach und dem Ausschuss für Umweltfragen. Stadtrat Sturm und Kräuterpädagogin Grahofer stehen uns immer wieder mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen die Arbeit des Gym­na­siums in diesem Bereich sehr stark.

Navigation

Artikel-ID: 1077
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Biologie und Umweltbildung