Unterwegs
Vom Meeresboden zu einem der höchsten Staatsämter
.jpeg.jpg)
Am Dienstag, den 17. Dezember 2019, verbrachten die 5A und 5C in Begleitung von Frau Prof. Haslinger, Herrn Prof. Appeltauer und Herrn Prof. Redl eine spannende und unvergessliche Exkursion in Wien.
Als wir nach der langen Zugfahrt endlich Spittelau erreichten, ging es mit der U-Bahn gleich weiter zum Haus des Meeres. Dort hatten wir in drei Gruppen eine Führung, welche sich aufgrund der großen Vielfalt an aquatischen und terrestrischen Tieren als äußerst interessant und lustig gestaltete. Nette, kompetente Mitarbeiter konnten uns viel über die Tiere erzählen, ebenfalls konnten wir bei Fütterungen manchen Tieren, wie zum Beispiel der Meeresschildkröte namens Puppi, sehr nahekommen. Die Führung endete um ca. elf Uhr und anschließend genossen wir das Bummeln durch die Wiener Straßen.
Nach dem Mittagessen gingen wir mit etwas Verzögerung zum Christkindlmarkt. Eine Stunde lang hatten wir dort Zeit, um Weihnachtsgeschenke zu kaufen, oder auch einfach die weihnachtliche Stimmung zu genießen.
Das gemeinsame Wiederfinden zum vereinbarten Zeitpunkt gestaltete sich als schwierig, denn der Christkindlmarkt ist nicht gerade übersichtlich. Trotzdem kamen wir rechtzeitig im Parlament, welches zurzeit in die Hofburg verlegt ist, an.
Nach einer eher stressigen Begrüßung unter Zeitdruck waren aber die Mitarbeiter, die uns durch das Parlament führten, umso netter. In kurzer Zeit wurden uns die wichtigsten Informationen zum Thema Parlament und Demokratie nähergebracht.
Ein absolutes Highlight war der Sitzungssaal, da wir uns dort auf die Plätze der Abgeordneten setzen durften und uns der große Saal genau erklärt wurde. Einmal Probesitzen am Platz des Präsidenten des Nationalrates Mag. Wolfgang Sobotka – kein schlechtes Gefühl.
Nach dem Parlament hatten wir dann wieder etwas Zeitdruck, also ging es hurtig weiter und wir rannten schnell zur Straßenbahn, um pünktlich beim Zug zu sein.
Glücklicherweise verpassten wir diesen ins Waldviertel nicht, und jeder kam nach einem erlebnisvollen, wunderschönen, vor allem aber auch lehrreichen Tag in Wien wieder gut zuhause an.
Navigation
Artikel-ID: 1205
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕
.jpeg.jpg)
Unterwegs
Faszinierende Technik und Musik: Die Orgel der Stadtpfarrkirche
Birgit Karoh, BA – 24.4.2025
Unterwegs
»… nicht den Faden verlieren!« – Unser diesjähriges Kunstprojekt
Mag. Claudia Nöbauer – 8.2.2025
Biologie und Umweltbildung
Besuch im ZAM – Selbstständigkeit bis ins hohe Alter
Emilia Kohlhofer; Mirjam Eschelmüller; Lara Armberger (8A) – 16.12.2024
Biologie und Umweltbildung
Möglichkeiten und Grenzen der Homöopathie
Mag. Verena Haslinger – 26.6.2024
Biologie und Umweltbildung
Zooexkursion – Siegerprämie der NÖ Waldjugendspiele eingelöst
Mag. Verena Haslinger – 17.10.2019
Biologie und Umweltbildung
2. Platz beim Landesfinale der NÖ Waldjugendspiele!
Mag. Verena Haslinger – 26.6.2019
Biologie und Umweltbildung
Ein Schultag im Wald – Waldpädagogik in Waldreichs
Mag. Verena Haslinger – 25.5.2019