Investitionen

Schwerpunkttag Umweltschutz, 24. April 2019

Dir. Mag. Roland Senk – 28.4.2019 – 22 Fotos – 889 Aufrufe

 

Im Gym­na­sium Waid­ho­fen stand der Mittwoch nach den Osterferien heuer im Zeichen des Umweltschutzes. Gleich zwei Veranstaltungen an diesem Schultag hatten das Ziel, unsere Schüler und Schülerinnen für dieses Anliegen zu sensibilisieren.

Die 4BE Klasse nahm an einem Workshop zum Thema Palmöl teil. Der von »Südwind« organisierte Workshop bot in verschiedenen Stationen viel Information zum Thema »Palmöl«. An den Stationen erfuhren die Schüler, wie Palmöl hergestellt wird und wo die Palmen für dieses Produkt gepflanzt werden. Dabei wurde auch bewusst, wie viel Regenwald vernichtet wird, nur um den Gewinn großer Agrarkonzerne zu maximieren. So erstellten die Schülerinnen und Schüler auch Entwürfe für Plakate gegen die Vernichtung des Regenwalds, untersuchten Verpackungen verschiedener Produkte, um herauszufinden, ob in diesen Produkten Palmöl verwendet wird und stellten sogar Alternativprodukte selbst her. Jeder Schüler/ jede Schülerin konnte eine Lippencreme auf Bienenwachsbasis produzieren und auch mitnehmen. Die Schüler der Oberstufe konnten an einer interessanten Informationsveranstaltung im Stadtsaal teilnehmen. Durch den Film »Tomorrow« lernten unsere Schülerinnen und Schüler viele Projekte kennen, die einen klimaschonenden Lebenswandel und alternatives Wirtschaften darstellten. Dabei wurden besonders die Auswirkungen des Klimawandels auf Land- und Forstwirtschaft thematisiert und alternative Anbaumethoden gezeigt, die umweltschonend und sogar sehr effektiv sind. Der sorgsame Umgang mit Wasser sollte auch durch Beispiele als wichtiges Anliegen für die jungen Menschen deutlich werden. Ein zentrales Thema besonders auch für das Wald­vier­tel war Verkehr und Mobilität, wo Beispiele aus anderen Ländern Lust auf Radfahren und die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel machten. Die Wichtigkeit von Maßnahmen zum Klimaschutz waren leider vielen jungen Menschen noch gar nicht bewusst, sodass das Anliegen dieser drei Schulstunden vor allem darin bestand, unsere Schüler für diese Thematik zu sensibilisieren.

Navigation

Artikel-ID: 1126
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Biologie und Umweltbildung