Investitionen

Klimajause

Dir. Mag. Roland Senk – 28.12.2018 – 39 Fotos – 810 Aufrufe

 

In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien lernten die Schüler und Schülerinnen der 1B und 1C bei einer Jause sehr viel über Nachhaltigkeit, Herkunft und Auswirkungen unserer Essgewohnheiten.

Frau Lisa Schawerda adaptierte den Gruppenraum im Erdgeschoss, baute für die Schüler verschiedene Stationen auf und bot drei interessante und abwechslungsreiche Schulstunden für unsere Schülerinnen und Schüler vor. Bevor man zum bewussten Essen übergehen konnte, mussten einige Speisen und Getränke – Tee und Aufstriche – selbst hergestellt werden. Viele Informationen wurden erarbeitet, wie sich unser Verhalten und unsere Gewohnheiten auf die Umwelt und das Klima auswirken.

Intensiv beschäftigten sich die einzelnen Gruppen mit dem Verpackungsmüll, der für unsere Umwelt ein großes Problem darstellt, mit der Herkunft einzelner Lebensmittel und den unterschiedlichen Transportwegen, mit der CO2 – Bilanz verschiedener Lebensmittel, mit dem ökologischen Fußabdruck und sogar mit der Herstellung von Kräutertee. Durch diese Vielfalt wurden diese Schulstunden nicht nur zum Erwerb von Wissen und Kompetenzen genutzt, sondern boten auch einen sinnlichen Genuss.

Eine besondere Überraschung brachte Frau Schawerda auch noch mit. Im Namen der Klimamodellregion Thayaland konnte sie an Direktor Senk das Buch »Fadenkreuz« von Eva Rossmann überreichen. Das Thema dieses Krimis ist die Billigproduktion unserer Kleidung, die Ausbeutung von Menschen und die Zerstörung der Umwelt. Frau Schawerda brachte das Buch in Klassenstärke, sodass es auch im Unter­richt eingesetzt werden kann.

Navigation

Artikel-ID: 1106
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Biologie und Umweltbildung