Zu Gast
Möglichkeiten und Grenzen der Homöopathie

Kürzlich bereicherte der Besuch von Dr. Martina Erhart den Unterricht im Wahlpflichtfach Biologie 7A/C zum Thema »Alternative Heilmethoden«. Unsere Schulärztin berichtete den Schülerinnen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz als Homöopathin. Mit dem Simile-Prinzip der Homöopathie: »Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt« bereits vertraut, stellte die Ärztin den Zuhörerinnen einige Arzneien vor, mit denen man sich gleichsam eine homöopathische Notfallapotheke aufbauen kann. Auch die eigene Motivation für die Ausbildung zur Homöopathin, das Spektrum an Möglichkeiten neben der klassischen Schulmedizin und die Beweggründe, den Beruf der Medizinerin zu ergreifen, wurden in diesem sehr persönlichen Gespräch mit den Schülerinnen beleuchtet.
Navigation
Artikel-ID: 1526
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕

Zu Gast
Erwin Pöppl erzählte Anekdoten aus seiner Zeit am Gymnasium
Mag. Dr. Iris Haslinger – 14.3.2025
Zu Gast
»Als ich noch ein kleines Mädchen war, hatte ich öfter Schluckauf.«
Mag. Eva Liebhart – 9.1.2025
Biologie und Umweltbildung
Besuch im ZAM – Selbstständigkeit bis ins hohe Alter
Emilia Kohlhofer; Mirjam Eschelmüller; Lara Armberger (8A) – 16.12.2024
Biologie und Umweltbildung
Vom Meeresboden zu einem der höchsten Staatsämter
Verena Dick (5A) – 18.1.2020
Biologie und Umweltbildung
Zooexkursion – Siegerprämie der NÖ Waldjugendspiele eingelöst
Mag. Verena Haslinger – 17.10.2019
Biologie und Umweltbildung
2. Platz beim Landesfinale der NÖ Waldjugendspiele!
Mag. Verena Haslinger – 26.6.2019
Biologie und Umweltbildung
Ein Schultag im Wald – Waldpädagogik in Waldreichs
Mag. Verena Haslinger – 25.5.2019