Investitionen
Kleine Einzelgänger – soziale Giganten

Eine Ausstellung über die Reptilien im Gymnasium Waidhofen.
Die Reptilien, wahrlich keine Kuscheltiere, sind eine überaus interessante Wirbeltierklasse, insbesondere dann, wenn man die ausgestorbenen Arten mit einbezieht. Fasziniert von den verschiedenen Sauriern, Schlangen und Krokodilen beschäftigten sich die 2. Klassen aus eigenem Antrieb ganz intensiv mit den Reptilien. Es wurde im Internet gesurft, Berichte und Bilder wurden gesammelt und erstaunliche Einzelheiten herausgefunden.
Das viele Material, das von den 2.Klassen gesammelt wurde und die zur Verfügung stehenden Ausstellungsstücke aus der Schulsammlung nahm die Biologielehrerin, Frau Mag. Eva Schmudermayer, zum Anlass, mit der 2.A Klasse eine Ausstellung zu diesem Thema zu gestalten. Mit Eifer gingen die Schüler der 2.A Klasse daran das Material zu sortieren und zu ergänzen, sodass eine sehr informative und beeindruckende Ausstellung entstand. Von Modellen der ausgestorbenen Giganten über Schlangenhäute, Skelette und Präparaten reicht das Spektrum der Ausstellungsstücke, das in einem informativen und überaus ansprechenden Rahmen dargeboten wird. Die Arbeit hat den Schülern Spaß gemacht und sie sind zu Recht stolz auf das Ergebnis. Wollen Sie mehr über diese Tiere wissen, kommen Sie ins Gymnasium und sehen Sie sich die Ausstellung an. Gute Gelegenheit dafür bietet auch der Tag der offenen Türe am 25. Jänner 2002.
Navigation
Artikel-ID: 18
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕

Investitionen
Österreichischer Vorlesetag – wir flüchten
Mag. Claudia Hartl; Mag. Viktoria Lang – 4.4.2025
Investitionen
Let’s play!
Mag. Claudia Hartl – 21.2.2025
Biologie und Umweltbildung
Besuch im ZAM – Selbstständigkeit bis ins hohe Alter
Emilia Kohlhofer; Mirjam Eschelmüller; Lara Armberger (8A) – 16.12.2024
Biologie und Umweltbildung
Möglichkeiten und Grenzen der Homöopathie
Mag. Verena Haslinger – 26.6.2024
Biologie und Umweltbildung
Vom Meeresboden zu einem der höchsten Staatsämter
Verena Dick (5A) – 18.1.2020
Biologie und Umweltbildung
Zooexkursion – Siegerprämie der NÖ Waldjugendspiele eingelöst
Mag. Verena Haslinger – 17.10.2019
Biologie und Umweltbildung
2. Platz beim Landesfinale der NÖ Waldjugendspiele!
Mag. Verena Haslinger – 26.6.2019