Unterwegs

20 Millionen Jahre in einem Tag erlebt!

OStR Mag. Eva Schmudermayer – 8.6.2002 – 4 Fotos – 566 Aufrufe

 

Ganztägigie Exkursion der 4A, 4B, 4D am 31.10.2001

Am Beginn der Exkursion stand bei strahlendem Wetter die Erkundung der Küstenlinie des ehemaligen Eggenburger Meeres mit seinen 20 Millionen Jahre alten Fossilien, wie es sie zahlreich im »Molder Schneckenacker« zu finden gibt.

Beeindruckt und mit reicher Ausbeute konnten die Schüler die folgenden Jahrmillionen an Hand der wertvollen Ausstellung im Krahuletzmuseum weiterverfolgen. Vom Sterben der Seekühe bei einer Sturmflut über das Zurückweichen des Meeres bis zur Bildung der heutigen Donau, deren Weg ursprünglich über das Weinviertel führte, dem ersten Auftreten menschlicher Vorfahren in diesem Gebiet und der eizeitlichen Flora und Fauna spannt sich der Bogen der Ausstellung, um sich in der Urgeschichtssammlung fortzusetzen.

Anschließend gab ein Stadtrundgang mit »offenen Augen«, bei dem die Schüler zahlreiche Fragen beantworten mußten, Einblick in die Geschichte der letzten 1000 Jahre. So zeigte Eggenburg und seine Umgebung den Schülern eindrucksvoll eine 20 Millionen Jahre währende Entwicklung. Lange spielte der Mensch darin keine Rolle aber durch sein Auftreten beschleunigte sich diese Entwicklung und führte in einer wahrhaft abenteuerlichen rasanten Geschwindigkeit in unsere moderne Welt.

Navigation

Artikel-ID: 19
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Biologie und Umweltbildung