Unterwegs
Meeresbiologische Projektwoche
Eine Woche in Rovinj, vom 8.-15. September, ermöglichte den Schülern der 7.
C des Gymnasiums Waidhofen an der Thaya gemeinsam mit ihren Lehrern Mag. Ursula Preis,
Mag. Thomas Wimmer und Mag. Eva Schmudermayer einen ihnen eher unbekannten
Lebensraum genauer kennen zu lernen. Unter der Anleitung der Meeresbiologin Dr.
Angelika Götzl von der Universität Salzburg erkundeten die Schüler und Lehrer
den Lebensraum Meer. Insbesondere das Felslitoral mir seiner vielfältigen Fauna
und Flora konnte durch das Schnorcheln genau erforscht werden. So gelang es den
Schülern schon nach kurzer Übungsphase, die einzelnen Tierarten zu erkennen
und die vielen verschiedenen Fischarten zu unterscheiden. Aber auch die Felswand
und die Seegraswiese boten überraschend viele Lebewesen, wie z.B. Seepferdchen
und Seenadel, die ganz aus der Nähe beobachtet werden konnten. Neben dem
Schnorcheln nahm das Sezieren einen großen Teil der Zeit in Anspruch. Auf diese
Weise konnten die Baupläne der verschiedenen Tierstämme, die theoretisch schon
bekannt waren, genau studiert werden. Auch der tiefere Meeresgrund wurde vom
Boot aus mit entsprechenden Geräten abgesucht.
Daneben gab es auch noch Zeit für den Besuch von Laibach, Pula
und der berühmten Tropfsteinhöhle von Postojna. Insgesamt war es eine sehr
erlebnisreiche und interessante Woche, in der die Schüler außerdem noch ihr
Talent in Haushaltsmanagement beweisen konnten, da Selbstversorgung angesagt
war.
Navigation
Artikel-ID: 3
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕
Unterwegs
Faszinierende Technik und Musik: Die Orgel der Stadtpfarrkirche
Birgit Karoh, BA – 24.4.2025
Unterwegs
»… nicht den Faden verlieren!« – Unser diesjähriges Kunstprojekt
Mag. Claudia Nöbauer – 8.2.2025
Biologie und Umweltbildung
Besuch im ZAM – Selbstständigkeit bis ins hohe Alter
Emilia Kohlhofer; Mirjam Eschelmüller; Lara Armberger (8A) – 16.12.2024
Biologie und Umweltbildung
Möglichkeiten und Grenzen der Homöopathie
Mag. Verena Haslinger – 26.6.2024
Biologie und Umweltbildung
Vom Meeresboden zu einem der höchsten Staatsämter
Verena Dick (5A) – 18.1.2020
Biologie und Umweltbildung
Zooexkursion – Siegerprämie der NÖ Waldjugendspiele eingelöst
Mag. Verena Haslinger – 17.10.2019
Biologie und Umweltbildung
2. Platz beim Landesfinale der NÖ Waldjugendspiele!
Mag. Verena Haslinger – 26.6.2019