Wettbewerbe und Erfolge

Erfolgreiche Waldjugendspiele

OStR Mag. Eva Schmudermayer – 15.5.2011 – 4 Fotos – 549 Aufrufe

 

Hätten Sie es gewusst? Wie der Eichelhäher klingt, oder wie der Tannenhäher aussieht? Wie groß die Borkenkäfer sind und ob die Rotbuchen oder die Hainbuchen mit den Birken verwandt sind? Drei Klassen unserer Schule haben dieses Jahr an den Waldjugendspielen teilgenommen. Die 6 Stationen mit ihren ausgeklügelten Fragen waren von Dipl.-Ing.Nöbauer und seinen Mitarbeitern der Forstabteilung der Bezirkshauptmannschaft hervorragend vorbereitet und betreut. Auf dem Weg von Station zu Station durch den wunderschönen Naturpark Dobersberg konnten unsere Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse in Pflanzenkunde, Tierkunde, Ökologie und sogar in Forstwirtschaft unter Beweis stellen und zusätzlich bei einem schwierigen Memory-Spiel Punkte sammeln. Wissen, Teamgeist, Kreativität und Geschicklichkeit waren gefragt. Vieles, was die Schüler im Laufe des Schuljahres im Unter­richt und zusätzlich aus eigenem Antrieb gelernt hatten, konnten sie beim Lösen der Aufgaben verwenden. Unsere Klassen betreut von Mag. Eva Schmudermayer, Mag. Thomas Wimmer, Mag. Gerhard Appeltauer und Mag. Dr. Barbara Hofbauer waren diesmal besonders erfolgreich. Die 2.C erreichte mit 610 Punkten den ersten Platz und wurde Bezirkssieger und wird am 22. Juni zur Landesmeisterschaft fahren. Die 2.D erreichte mit 584 Punkten den 3. Platz knapp gefolgt von der 2.A, die mit 582 Punkten den 4. Platz eroberte. Die Waldjugendspiele, die von den Bezirksforstinspektionen organisiert werden, tragen wesentlich zum Verständnis für den Lebensraum Wald bei und sind ein wichtiger Anreiz für die Schüler, sich mit diesem Thema ausführlich und mit Freude zu beschäftigen.

Navigation

Artikel-ID: 404
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Biologie und Umweltbildung