Wettbewerbe und Erfolge

Stephanie Kainz gewinnt Schulquiz »Politische Bildung«

OStR Mag. Dr. Harald Hitz – 9.3.2005 – 1 Foto – 605 Aufrufe

 

Erstmals nahmen Schüler und Schülerinnen unseres Gym­na­siums (und zwar aus der 5AC-Klasse) an einem österreichweiten Quiz zur Politischen Bildung (initiiert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur) teil. Der »Europaquiz 2005« stand heuer unter dem Motto der Gedenkjahre 1945, 1955 und 1995.

Seit den Weihnachtsferien bereiteten sich die Kandidaten und Kandidatinnen mit Hilfe von Schulbüchern, zahlreichen Kopien (zur Verfügung gestellt vom GSK-Lehrer) sowie verschiedenen Internet-Homepages auf den Quiz am 24. Februar 2005 vor. Erschwerend war die Tatsache, dass eigentlich unklar war, welche Bereiche bei den Fragen dominierend sein würden.

Die gestellten 20 Fragen waren dann auch von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad: Einfache Fragen (Beispiele: Wie hieß die Literaturnobelpreisträgerin 2004? Wie heißen die vier Signatarmächte des österreichischen Staatsvertrages?) standen neben schwierigen (Beispiele: In welchem Jahr wurde der Film »Der dritte Mann« gedreht? Wie heißt das Parlament in Dänemark?).

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen bewiesen gute bis sehr gute Kenntnisse. Schulsiegerin wurde Stephanie Kainz (5A-Klasse), die beachtliche 49 Punkte erreichen konnte. Den 2. Platz teilten sich mit jeweils 43 Punkten Melanie Weißenböck (5A) und Dominik Ergott (5C). Auf dem undankbaren 4. Platz landete Florian Göbharter (5C). Die Siegerehrung nahm Dir. HR Mag. Dr. Harald Hubatschke vor und überreichte den ersten vier Klassierten kleine Geschenke.

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erklärten, dass sie den Quiz sehr interessant fanden und nach Möglichkeit im nächsten Jahr wieder mitspielen werden.

Navigation

Artikel-ID: 136
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Geschichte und politische Bildung