Wettbewerbe und Erfolge
2. Platz im Landesbewerb für Politische Bildung: Christina Graf

Ein besonderer Tag war Donnerstag, der 15. April 2010 für Christina Graf aus der 7A-Klasse: Im besonderen Ambiente der Amethystwelt Maissau wurde sie als zweitbeste Teilnehmerin des niederösterreichischen AHS-Schulquizes »Politische Bildung« geehrt.
Christina Graf war Ende Jänner Schulsiegerin des österreichweit ausgetragenen Quiz zur Politischen Bildung (initiiert vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur) geworden. Der »Österreichquiz 2010« stellte heuer aus Anlass des EU-Jahres 2010 zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung entsprechende Problemkreise in den Mittelpunkt der Fragen mit folgenden Schwerpunktthemen: Grenzen im Kopf – Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung; Österreich und Europa nach 1945; Wirtschaft, Gesellschaft, Migration und Integration in unserer globalisierten Welt; Kunst und Kultur in Politik und Gesellschaft; aktuelles Welt- und Sportgeschehen 2009/2010.
Da für den NÖ-Quiz keine genauer definierten Sachgebiete bekannt waren, konnte sich Christina nicht spezifisch vorbereiten, sondern beschäftigte sich anhand von Büchern und Internet-Homepages ausführlich mit dem weiten Gebiet der Politischen Bildung.
Die Bilanz unseres Gymnasiums kann sich beim Quiz zur Politischen Bildung übrigens sehen lassen: Bei sechsmaligem Antreten wurden insgesamt drei Landessiege sowie heuer ein hervorragender zweiter Platz errungen!
In seiner Festansprache hielt der für Niederösterreich zuständige Quizkoordinator, BOL Dipl.-Päd. Christian Bauer, fest, dass sich im Jahr 2010 über 2000 Schülerinnen und Schüler aus fast 50 Schulen Niederösterreichs am Quiz beteiligt hatten und es daher nicht leicht war, Spitzenplätze zu erringen. Bei der feierlichen Siegerehrung hob er die große Leistung der geehrten Schüler/-innen hervor und freute sich, dass sich so viele junge Menschen für Politische Bildung interessierten. Bauer verwies darauf, dass die österreichische Schule die Aufgabe hat, für Bildung, Ausbildung, Erziehung und Politische Bildung zu sorgen. Als wichtige Inhalte der Politischen Bildung bezeichnete er Kenntnisse über Wesen und Aufbau der Republik Österreich sowie der Europäischen Union und Europas überhaupt. Er betonte, dass die Ausgezeichneten hervorragende Kenntnisse über Politik und Zeitgeschichte bewiesen haben.
Mit Christina Graf freuten sich in der Amethystwelt ihre Mutter, Direktor HR Mag. Dr. Harald Hubatschke und ihr Lehrer aus Geschichte, Sozialkunde und Politischer Bildung Prof. Mag. Peter Müller.
Navigation
Artikel-ID: 324
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕

Wettbewerbe und Erfolge
Laufolympiade 2025 – spritzig hoch 2!
Mag. Cornelia Wiesinger – 29.6.2025
Wettbewerbe und Erfolge
WaldentdeckerInnen der 2. Klassen – Ein Schuljahr im Zeichen des Waldes
Mag. Karina Eggenberger – 28.5.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Bezirksmeisterschaften im Schulschwimmen
Olivia Zmill (2A);Elina Wenzel(2A) – 29.4.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Känguru der Mathematik 2025
Mag. Edda Farnberger – 4.4.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Gym-Mädels triumphieren!
Mag. Claudia Nöbauer – 27.3.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Alles anspannen und Zehen strecken!
Mag. Stefan Steinmetz – 7.3.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Volleyball Schülerliga: Waldviertelfinale!
Mag. Elisabeth Bogg-Weltzl – 9.2.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Sara Palmetzhofer bei der Sportlerwahl 2024
Mag. Dr. Markus Binder – 10.1.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Tüfteln, grübeln, Rätsel lösen – weltweit glänzen
OStR Mag. Dr. Monika Böhm-Döller – 10.12.2024
Wettbewerbe und Erfolge
Auszeichnungen im Malwettbewerb der Stadt Waidhofen
MMag. Thomas König – 2.12.2024
Wettbewerbe und Erfolge
Laufevent bei Traumwetter im Radlbachwald
Mag. Stefan Steinmetz – 4.11.2024
Wettbewerbe und Erfolge
Erfolgreiche ICDL-Prüfungen
OStR Mag. Dr. Monika Böhm-Döller – 25.6.2024
Geschichte und politische Bildung
Politik und Geschichte hautnah erleben
Mag. Dr. Iris Haslinger – 24.6.2025
Geschichte und politische Bildung
Besuch der Wasserburg Heidenreichstein mit der 2B und 2C
Mag. Dr. Iris Haslinger – 24.4.2024
Geschichte und politische Bildung
OStR Mag. Dr. Harald Hitz verstorben
Dir. Mag. Alexander Frank – 11.3.2024
Geschichte und politische Bildung
Demokratie leben! Besuch im Parlament und in der UNO-City Wien
Mag. Dr. Iris Haslinger – 28.2.2024
Geschichte und politische Bildung
Von Powidl und warum sich die Kinder spielen – Vortrag »Wissen verbindet« von Univ. Prof. Dr. Newerkla
Mag. Dr. Iris Haslinger – 27.1.2024
Geschichte und politische Bildung
Exkursion der 7. Klassen nach Mauthausen
Luna Anibas (7C) – 1.2.2023
Geschichte und politische Bildung
Eintauchen in die Welt des Mittelalters
Mag. Iris Haslinger – 1.10.2020
Geschichte und politische Bildung
Urgeschichte erleben und in die Welt der Mythen eintauchen
Mag. Iris Haslinger – 22.6.2019