Investitionen
Demokratie in Österreich – Das Parlament
Am Donnerstag, dem 9. März 2000, unternahmen wir, die 17 Schüler/innen der 7D, gemeinsam mit Prof. MMag. Jutta Prohaska und Prof. Mag. Franz Hauer eine Exkursion nach Wien. Neben einem Besuch der Berufs- und Studieninformationsmesse BeST2k widmeten wir den Großteil unseres Aufenthaltes dem Parlamentarismus in Österreich. So begaben wir uns zum Parlamentsgebäude am Dr. Karl Renner-Ring 3, wo wir – nachdem uns unsere »Waffen« abgenommen wurden, die wir nicht durch den Metalldetektor schmuggeln konnten – eine Führung durch das mittlerweile 126 Jahre alte historische Gebäude, das – wie es oft heißt – zu den beeindruckendsten Zeugnissen des Wiener Ringstraßenstils zählt, machten. Wir hatten Gelegenheit, viele beeindruckende Räume, wie den Sitzungssaal des ehemaligen Abgeordnetenhauses, den Nationalrats- und Bundessitzungssaal, zu besichtigen. Die besonders ausführliche Führung der aus Waidhofen an der Thaya stammenden Leiterin des Führungsreferates bot uns auch die Möglichkeit, einige Räumlichkeiten zu Gesicht zu bekommen, die wir sonst nicht gesehen hätten. Bevor wir uns wieder auf den Weg nachhause machten, begegneten wir noch dem ehemaligen Finanzminister »Rudi« Edlinger, der unsere – zugegebenermaßen – zaghaften Grüße leider nicht erwiderte.
Navigation
Artikel-ID: 44
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
Geschichte und politische Bildung
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Investitionen
Stratego und Grillen
MMag. Iris Lausch – 26.6.2025
Investitionen
Klappe die Fünfte: Kreative Auseinandersetzung mit den SDGs
Mag. Claudia Nöbauer – 10.6.2025
Investitionen
Österreichischer Vorlesetag – wir flüchten
Mag. Claudia Hartl; Mag. Viktoria Lang – 4.4.2025
Geschichte und politische Bildung
Politik und Geschichte hautnah erleben
Mag. Dr. Iris Haslinger – 24.6.2025
Geschichte und politische Bildung
Besuch der Wasserburg Heidenreichstein mit der 2B und 2C
Mag. Dr. Iris Haslinger – 24.4.2024
Geschichte und politische Bildung
OStR Mag. Dr. Harald Hitz verstorben
Dir. Mag. Alexander Frank – 11.3.2024
Geschichte und politische Bildung
Demokratie leben! Besuch im Parlament und in der UNO-City Wien
Mag. Dr. Iris Haslinger – 28.2.2024
Geschichte und politische Bildung
Von Powidl und warum sich die Kinder spielen – Vortrag »Wissen verbindet« von Univ. Prof. Dr. Newerkla
Mag. Dr. Iris Haslinger – 27.1.2024
Geschichte und politische Bildung
Exkursion der 7. Klassen nach Mauthausen
Luna Anibas (7C) – 1.2.2023
Geschichte und politische Bildung
Eintauchen in die Welt des Mittelalters
Mag. Iris Haslinger – 1.10.2020
Geschichte und politische Bildung
Urgeschichte erleben und in die Welt der Mythen eintauchen
Mag. Iris Haslinger – 22.6.2019