Personelles

Trauer um Dr. Thomas Klestil

Mag. Irene Schlager – 8.7.2004 – 1 Foto – 538 Aufrufe

 

Trauer um den verstorbenen Bundespräsidenten nach einer beeindruckenden Begegnung Waidhofner Gymnasiasten mit Dr. Klestil

Am Montag, dem 28. Juni 2004, eine Woche vor der tragischen Erkrankung Dr. Thomas Klestils, durften Schüler der 5C-Klasse und der 1D-Klasse des BG und BRG Waid­ho­fen an der Thaya in Begleitung ihrer Klassenvorstände Mag. Irene Schlager und Mag. Richard Schlager den Herrn Bundespräsidenten in seinen Amtsräumen besuchen. Im Verlauf einer Führung durch die imposanten Räumlichkeiten im Leopoldinischen Trakt der Wiener Hofburg wurden den Gymnasiasten die barocken Kostbarkeiten gezeigt und erläutert, die das »Rosenzimmer«, das »Pietra-Dura-Zimmer«, den »Spiegelsaal« und das »Miniaturenkabinett« zieren. So konnte man an der durch eine komplizierte Mechanik betriebenen »kaiserlichen Vorstellungsuhr« eine Huldigung Maria Theresias und ihres Gatten Franz Stephan von Lothringen mitverfolgen und außergewöhnliche Steinbilder aus dem 18. Jahrhundert bewundern.

Den Höhepunkt des Besuches in der Präsidentschaftskanzlei stellte der herzliche und persönliche Empfang durch Dr. Thomas Klestil und Dr. Margot Klestil-Löffler im Maria-Theresien-Zimmer dar. Herr Bundespräsident Dr. Klestil erzählte über den konfliktträchtigen Arbeitsalltag Maria Theresias und Josephs II. in jenen Räumlichkeiten, die Entdeckung eines Hausaltars und die sinnvolle Einrichtung der Präsidentschaftskanzlei gegenüber dem Bundeskanzleramt nach dem Zweiten Weltkrieg. Durch Erfrischungsgetränke und deliziöse Süßigkeiten gestärkt verließen die Schüler um ein unvergessliches Erlebnis bereichert die Hofburg. Nun, unter dem Eindruck der traurigen Ereignisse der letzten Woche, herrscht tiefe Betroffenheit unter den Waldviertler Besuchern der Hofburg und mitfühlende Anteilnahme am Leid der Witwe Dr. Thomas Klestils.

Navigation

Artikel-ID: 105
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Geschichte und politische Bildung