Unterwegs
Biologie und Kunst
Am 11. März gab es für die Schüler und Schülerinnen der Wahlpflichtfachgruppe »Biologie und Umweltkunde« und die 6C-Klasse ein vielfältiges Exkursionsprogramm in Wien. Zuerst besuchten wir das Naturhistorische Museum mit Führung durch die Sonderausstellung »Körperwelten der Tiere«, die einige eindrucksvolle Exemplare großer plastifizierter Tiere aufweisen konnte. Es folgte ein praktischer Teil, der manchen etwas Überwindung kostete, da ein Fisch seziert wurde. Danach machte die Wahlpflichtfachgruppe einen kurzen Abstecher in das Kunsthistorische Museum und als Abschluss besuchte sie das Schmetterlingshaus im Burggarten. Die 6C-Klasse verbrachte den Nachmittag unter fachkundiger Führung von Herrn OStR Mag. Franz Part in der Albertina.
Navigation
Artikel-ID: 410
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕
Unterwegs
Faszinierende Technik und Musik: Die Orgel der Stadtpfarrkirche
Birgit Karoh, BA – 24.4.2025
Unterwegs
»… nicht den Faden verlieren!« – Unser diesjähriges Kunstprojekt
Mag. Claudia Nöbauer – 8.2.2025
Biologie und Umweltbildung
Besuch im ZAM – Selbstständigkeit bis ins hohe Alter
Emilia Kohlhofer; Mirjam Eschelmüller; Lara Armberger (8A) – 16.12.2024
Biologie und Umweltbildung
Möglichkeiten und Grenzen der Homöopathie
Mag. Verena Haslinger – 26.6.2024
Biologie und Umweltbildung
Vom Meeresboden zu einem der höchsten Staatsämter
Verena Dick (5A) – 18.1.2020
Biologie und Umweltbildung
Zooexkursion – Siegerprämie der NÖ Waldjugendspiele eingelöst
Mag. Verena Haslinger – 17.10.2019
Biologie und Umweltbildung
2. Platz beim Landesfinale der NÖ Waldjugendspiele!
Mag. Verena Haslinger – 26.6.2019