Zu Gast

Essen und Hausmittel aus der Natur

Mag. Verena Haslinger – 25.6.2017 – 44 Fotos – 764 Aufrufe

 

»Essen und Hausmittel aus der Natur« – So lautete der Titel der Workshops im Chemieunter­richt mit der Naturpädagogin Eunike Grahofer für die Klassen 4A und 4B.

Alle Beteiligten haben im Vorfeld Pflanzen von der Wiese oder dem Garten gesammelt, welche dann in unserer Schulküche auf vielfältige Art und Weise verarbeitet wurden. So stellten die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel ein Lippenpflegebalsam her, eine Baumharz-Wundsalbe wurde angerührt und alle setzten einen Hustensaft mit verschiedenen Kräutern an, der zuhause auf der Fensterbank noch reifen muss.

Frau Grahofer vermittelte uns eine große Bandbreite an Pflanzenwissen und zeigte viele Möglichkeiten der praktischen Umsetzung. So probierten wir außerdem noch neuartige Verwendungsmöglichkeiten von Krenwurzeln beziehungsweise Rettich, die in der Erkältungszeit gute Dienste leisten können. Den kulinarischen Abschluss bildete eine tolle Jause mit selbstgemachtem, hübsch dekoriertem Kräuteraufstrich, Brennnesselchips und Minze-Melissesaft.

Die beiden Workshops wurden erfreulicherweise von der Gesunden Gemeinde Waid­ho­fen an der Thaya und dem Projekt »Klimaschulen« der Klima- und Energie-Modellregion Thayaland finanziert.

Schüler/innen-Feedback: »Wir wissen nun, dass man mit wenig Aufwand heimische Kräuter aus der Umgebung schnell verarbeiten kann. Der Workshop war eine gelungene Abwechslung zum Schulalltag und hätte ruhig länger dauern können!« (Jaqueline, 4B)
»Am besten finde ich die Wundsalbe – ich habe sie schon verwendet und sie hat gut geholfen!« (Johanna, 4A)
»Mir hat der Workshop sehr gefallen, da ich auch privat großes Interesse an Kräutern habe!« (Kathrin, 4A)
»Die Brennnesselchips waren entgegen meinem Erwarten sehr köstlich und schmeckten uns allen!« (Mathias, 4B)

Navigation

Artikel-ID: 973
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Biologie und Umweltbildung
Chemie