Unterwegs
Exkursion zur Burg Rappottenstein und zum Bärenwald Arbesbach

Am Donnerstag, dem 22.10.2015 fuhren die 2a und 3b des BG/BRG Waidhofen an der Thaya unter der Begleitung von Herrn Mag. Alexander Frank und Frau Mag. Iris Haslinger zur Burg Rappottenstein und zum Bärenwald Arbesbach. Gut gelaunt stiegen alle Schüler um 7.50 Uhr in der Gymnasiumstraße in den Bus ein. Nach ca. einer Stunde Fahrzeit hatten wir unser Ziel erreicht. Um Wissenswertes über die mächtige Burg Rappottenstein zu erfahren, durfte jede Klasse mit einem eigenen Führer die Festungsanlage besichtigen. Unser Weg führte uns zuerst durch die Vorhöfe und weiter in die Burg. Im Inneren wird der Besucher von einem Hauch Luxus überrascht. Mächtige dreigeschossige Arkadengänge zieren den westseitigen Hoftrakt. Außerdem lässt die mittelalterliche Festung drei Bauepochen erkennen: Romanik, Gotik und Renaissance. Zu den reizvollsten Plätzen zählt der romantische Rittergarten. Hoch über den Verliesen befindet sich der Uhrturm. In einem Gefängnis konnten wir sogar eine Fledermaus beobachten. Die Kuenringer waren die Gründer der Burg Rappottenstein. Noch heute finden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen dort statt. Die Burg bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten, ebenfalls werden notdürftige Familien durch das Rote Kreuz betreut. Die Festung befindet sich seit 1664 bis heute im Besitz der Grafen von Abensperg und Traun.
Anschließend fuhren wir zum Bärenwald Arbesbach, welcher ein Projekt der Vier Pfoten Tierschutzorganisation ist. Eine Führung ermöglichte es uns, einen Einblick in den Alltag der Bären zu bekommen. Die Anlage ist in vier Gehege unterteilt. Das Gelände in der Naturlandschaft im Waldviertel bietet Bären aus z.B. ehemaliger Privat- oder Zirkushaltung ein tiergerechtes Zuhause. Die Anlage ermöglicht es den Bären, mit ihrer traurigen Vorgeschichte, ihre natürlichen Verhaltensweisen wieder auszuleben, wie umherstreifen, klettern, Höhlen graben, im Teich baden oder in Winterruhe gehen. Nach genauer Erklärung hatten wir eine Stunde Freizeit zur Verfügung. Einige Schüler konnten im Multimediaraum auf einem Monitor die drei neuen Bären beobachten, wie sie gerade ein Reh zerlegten und fraßen.
Zum Schluss besuchten wir noch den Souvenirshop, der eine große Auswahl an Plüschbären und regionalen Produkten bietet. Nun ging es mit dem Bus wieder zur Schule zurück, wo wir um ca. 14.30 Uhr ankamen.
Die Exkursion war sehr lehrreich und eine gelungene Abwechslung zum Schulalltag. Es war ein ganz besonderes Erlebnis für uns Schüler, dafür möchten wir uns recht herzlich bei unseren Professoren bedanken.
Navigation
Artikel-ID: 774
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕

Unterwegs
Faszinierende Technik und Musik: Die Orgel der Stadtpfarrkirche
Birgit Karoh, BA – 24.4.2025
Geschichte und politische Bildung
Politik und Geschichte hautnah erleben
Mag. Dr. Iris Haslinger – 24.6.2025
Geschichte und politische Bildung
Besuch der Wasserburg Heidenreichstein mit der 2B und 2C
Mag. Dr. Iris Haslinger – 24.4.2024
Geschichte und politische Bildung
OStR Mag. Dr. Harald Hitz verstorben
Dir. Mag. Alexander Frank – 11.3.2024
Geschichte und politische Bildung
Demokratie leben! Besuch im Parlament und in der UNO-City Wien
Mag. Dr. Iris Haslinger – 28.2.2024
Geschichte und politische Bildung
Von Powidl und warum sich die Kinder spielen – Vortrag »Wissen verbindet« von Univ. Prof. Dr. Newerkla
Mag. Dr. Iris Haslinger – 27.1.2024
Geschichte und politische Bildung
Exkursion der 7. Klassen nach Mauthausen
Luna Anibas (7C) – 1.2.2023
Geschichte und politische Bildung
Eintauchen in die Welt des Mittelalters
Mag. Iris Haslinger – 1.10.2020
Geschichte und politische Bildung
Urgeschichte erleben und in die Welt der Mythen eintauchen
Mag. Iris Haslinger – 22.6.2019