Zu Gast

Martin Haidinger liest am 29. Mai 2018 im Gym­na­sium Waid­ho­fen

Dir. Mag. Roland Senk – 4.6.2018 – 4 Fotos – 810 Aufrufe

 

»Jedermanns Land« ist der Titel des im Frühjahr dieses Jahres erschienenen historischen Buchs zur österreichischen Zeitgeschichte von dem Autor Martin Haidinger. Dieser Titel wird auch programmatisch dafür verwendet, dass im Zentrum dieses Werks jeder Mann und jede Frau, die in Österreich in den letzten hundert Jahren gelebt haben, stehen. Wie nehmen die Österreicher in ihrem Alltag die Veränderungen in der Geschichte wahr? Was erleben die Männer und Frauen, wenn später in den Geschichtsbüchern von einer historisch bedeutenden Epoche gesprochen wird? Dieses äußerst interessant geschriebene Werk versucht auch darauf Antworten zu geben.

Mit geschliffener Sprache, mit tiefsinnigem Humor und sehr scharfer Beobachtungsgabe beschreibt und kommentiert Mag. Martin Haidinger wichtige Entwicklungen der letzten hundert Jahre unserer österreichischen Geschichte.

Die katholische Studentenverbindung »Rugia« und die »Bücherstube« aus Horn ermöglichten diesen großartigen Vortrag, indem sie Mag. Martin Haidinger nach Waid­ho­fen einluden.

Mag. Haidinger ist bei der Wissenschaftsredaktion des ORF beschäftigt und zeichnet für viele wissenschaftliche Sendungen auf Ö1, im österreichischen Fernsehen und bei deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten verantwortlich. Dass ihn daher neben profundem Fachwissen auch die Gabe des gekonnten Präsentierens auszeichnet, davon konnte man sich an diesem Abend überzeugen.

Navigation

Artikel-ID: 1052
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Geschichte und politische Bildung