Unterwegs
Zu Besuch im Haus der Geschichte

Am 13.06.2018 besuchten die sechsten Klassen im Rahmen des Unterrichtsfaches Geschichte das Haus der Geschichte in Sankt Pölten. Anlässlich des 100. Jahrestags der Ersten Republik im Jahr 2018 widmet sich die derzeitige Sonderausstellung im Museum Niederösterreich der spannenden Geschichte Österreichs in der Zwischenkriegszeit, von der Republikgründung 1918 bis zum »Anschluss« 1938.
Nach einem geführten Rundgang durch die Schwerpunktausstellung »Die umkämpfte Republik«, die bis März 2019 besucht werden kann, nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem Workshop teil, in dem sie mit der Frage, inwiefern Medien als Instrumente der Macht benutzt werden, konfrontiert wurden.
Es war ein sehr interessanter und vor allem informativer Tag im Haus der Geschichte.
Navigation
Artikel-ID: 1061
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕

Unterwegs
Faszinierende Technik und Musik: Die Orgel der Stadtpfarrkirche
Birgit Karoh, BA – 24.4.2025
Unterwegs
»… nicht den Faden verlieren!« – Unser diesjähriges Kunstprojekt
Mag. Claudia Nöbauer – 8.2.2025
Geschichte und politische Bildung
Besuch der Wasserburg Heidenreichstein mit der 2B und 2C
Mag. Dr. Iris Haslinger – 24.4.2024
Geschichte und politische Bildung
OStR Mag. Dr. Harald Hitz verstorben
Dir. Mag. Alexander Frank – 11.3.2024
Geschichte und politische Bildung
Demokratie leben! Besuch im Parlament und in der UNO-City Wien
Mag. Dr. Iris Haslinger – 28.2.2024
Geschichte und politische Bildung
Von Powidl und warum sich die Kinder spielen – Vortrag »Wissen verbindet« von Univ. Prof. Dr. Newerkla
Mag. Dr. Iris Haslinger – 27.1.2024
Geschichte und politische Bildung
Exkursion der 7. Klassen nach Mauthausen
Luna Anibas (7C) – 1.2.2023
Geschichte und politische Bildung
Eintauchen in die Welt des Mittelalters
Mag. Iris Haslinger – 1.10.2020
Geschichte und politische Bildung
Urgeschichte erleben und in die Welt der Mythen eintauchen
Mag. Iris Haslinger – 22.6.2019
Geschichte und politische Bildung
Geschichte-Exkursion in die Schatzkammer und Wiener Innenstadt
Mag. Anita Pöckl – 3.6.2019
Geschichte und politische Bildung
Bezirkshauptmann HR Mag. Stöger informiert über die EU-Wahl
Dir. Mag. Roland Senk – 18.5.2019