Unterwegs
Berufsorientierung: Ein Blick hinter die Kulissen der Raiffeisenbank Waidhofen an der Thaya
Wie funktioniert eine Bank? Was passiert mit meinem Geld am Sparbuch? Wie lege ich mein Erspartes richtig an?...
Welche Voraussetzungen sind notwendig, um in einer Bank zu arbeiten? Auf welche Ausbildungsschwerpunkte wird Wert gelegt? Welche Soft Skills sind notwendig? Welche Abteilungen gibt es in der Bank? Wo liegen meine eigenen Stärken und Interessen?...
Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 4ad in Geographie und Wirtschaftskunde bei Mag. Anita PÖCKL vor dem Besuch der Raiffeisenbank Waidhofen an der Thaya am 23.01.2019.
Das Team der Raiffeisenbank Waidhofen an der Thaya nahm sich ausführlich Zeit, um den Gymnasiastinnen und Gymnasiasten einen realen Blick in die Berufswelt der Wirtschaft zu vermitteln. Im großen Besprechungszimmer der Bank begrüßte uns Dir. Kurt BOGG sehr herzlich. Dir. BOGG wies darauf hin, dass bei Bankmitarbeiterinnen und Bankmitarbeiter auch eine sehr gute Allgemeinbildung erwartet wird, um bei Kundengesprächen – jenseits des eigentlichen Geschäftes – sicher auftreten zu können.
Anschließend besuchten die Jugendlichen die einzelnen Abteillungen dieser Bank und führten Gespräche mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Auch ein Blick in die Safeanlagen durfte nicht fehlen und der Bankomat wurde eigens für uns geöffnet.
Das Gymnasium Waidhofen an der Thaya bedankt sich sehr herzlich bei der Raiffeisenbank Waidhofen an der Thaya für die Zeit, die uns gewährt wurde, um praxisnah hinter die Kulissen einer Bank zu blicken.
Navigation
Artikel-ID: 1159
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕
Unterwegs
Faszinierende Technik und Musik: Die Orgel der Stadtpfarrkirche
Birgit Karoh, BA – 24.4.2025
Unterwegs
»… nicht den Faden verlieren!« – Unser diesjähriges Kunstprojekt
Mag. Claudia Nöbauer – 8.2.2025
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Waidhofner Gymnasiasten vertreten Österreich bei der Euroscola 2020 in Strasbourg
Mag. Anita Pöckl – 15.7.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Österreichweite Gewinnerinnen beim Wettbewerb »We love maps« 2019
Mag. Anita Pöckl – 13.7.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Geographie-Modelle und Cooperatives Offenes Lernen (COOL) am Tag der offenen Tür
Mag. Anita Pöckl – 19.6.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Evaluierung zur Verleihung des Titels »Botschafterschule des Europäischen Parlaments«
Mag. Anita Pöckl – 12.6.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Europaschwerpunkt am Tag der offenen Tür
Mag. Anita Pöckl – 15.5.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Förderung des Projekts »Wir sind EUropa!« durch den deutschen Jugenddemokratiepreis 2019
Mag. Anita Pöckl – 15.5.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Barbara Petchenik-Wettbewerb »We love maps« 2019
Mag. Anita Pöckl – 24.4.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Auf dem Weg zur »Botschafterschule des Europäischen Parlaments«: Fortbildungsseminare mit europäischem Mehrwert
Mag. Anita Pöckl – 25.2.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Smart Cities und Smart Regions im Focus
Mag. Anita Pöckl – 14.11.2018