Investitionen

Auf dem Weg zur »Botschafterschule des Europäischen Parlaments«: Fortbildungsseminare mit europäischem Mehrwert

Mag. Anita Pöckl – 25.2.2019 – 50 Fotos – 1 Video – 322 Aufrufe

 

Das Gym­na­sium Waid­ho­fen an der Thaya wurde im Schuljahr 2018/19 ausgewählt, beim »European Parliament Ambassador School Programme« (EPAS) teilzunehmen. Ziel ist es, das Bewusstsein für Europa und das Europäische Parlament sowie die europäische Demokratie bei jungen Menschen zu fördern und zu stärken.

Die erwählten Schulen müssen dabei einen Kriterienkatalog mit sechs Pflichtkriterien während des Schuljahres umsetzen. Dazu zählt auch der Besuch der EPAS-Seminare im Haus der Europäischen Union in Wien. Das »European Parliament Ambassador School Programme« (EPAS) koordiniert am Gym­na­sium Waid­ho­fen an der Thaya Mag. Anita PÖCKL; sie ist auch Seniorbotschafterin des Europäischen Parlaments und absolvierte die notwendigen EPAS-Seminare im Haus der Europäischen Union in Wien.

Das Einführungsseminar am 8. Oktober 2018 bot den teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, das Programm näher kennenzulernen. Zwei österreichische Abgeordnete des Europäischen Parlaments, Prof. Eugen FREUND (SPÖ/S&D) und Mag. Lukas MANDL (ÖVP/EVP), standen den Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer in anregenden Gesprächsrunden Rede und Antwort. In kleinen Gruppen konnten Fragen gestellt und im regen Austausch mit den Abgeordneten verschiedene Themen diskutiert werden, wie beispielsweise der Arbeitsalltag eines Europaabgeordneten bis hin zu Themen wie Populismus, Fake News und die bevorstehende Europawahl 2019.

Im Anschluss gab es ein »Ideendating EUropa in der Schule«: In Gruppen wurden die bisherigen Highlights in der Arbeit rund um das Thema Europa erarbeitet und die Herausforderungen in der Arbeit mit den Jugendlichen besprochen.

Frau Mag. Réka MÁTÉ vom österreichischen Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments erklärte die Eckpfeiler des Programms, um als »Botschafterschule des Europäischen Parlaments« zertifiziert zu werden. Frau Dr. Dorothea STEURER, LL.M., vom »Zentrum polis – Politik lernen« stellte das exklusiv für Botschafterschulen entwickelte Lernmaterial vor.

Gemeinsam wurden Ideen für die konkrete Umsetzung am Schulstandort erörtert, wobei ein besonderer Fokus auf der Rolle der Senior- und JuniorbotschafterInnen lag.

Eine Seniorbotschafterin einer bereits zertifizierten EPAS-Schule gab den Lehrerinnen und Lehrer ihren Erfahrungen mit der Umsetzung des Programms weiter und erzählte, wie sie ihre Schülerinnen und Schüler für das Thema Europa begeistern konnte.

Am 25. Februar 2019 fand das Vertiefungsseminar zum »European Parliament Ambassador School Programme« im Haus der Europäischen Union in Wien statt. Herr Mag. Georg PFEIFER, Leiter des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Österreich, begrüßte dazu die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Anschließend stellte eine Mitarbeiterin im EP-Verbindungsbüro, die Kampagne diesmalwaehleich.eu sowie die Website das-tut-die-eu-fur-mich.eu vor.

Die Europaabgeordneten Othmar KARAS (ÖVP/EVP), Evelyn REGNER (SPÖ/S&D) und Michel REIMON (Grüne/GREENS-EFA) stellten sich jeweils gemeinsam mit sieben Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer der Herausforderung »Eine Vision für Europa zu bauen«.

Im Anschluss daran gab der Politikberater Dr. Thomas HOFER, M.A. ein Impulsreferat zur bevorstehenden Europawahl und seine Einschätzung, welche Themen den bevorstehenden EU-Wahlkampf dominieren werden. Er stellte sich auch den Fragen des Auditoriums. Hier standen Migration, Klimapolitik, Medien und der Brexit im Focus. Auch die letzten beiden Wahlen in den USA sowie die jüngste österreichische Bundespräsidentschaftswahl wurden vom Referenten thematisiert.

Den Abschluss des Seminars bildete wiederum ein gemeinsamer Blick auf den Evaluierungsprozess, dem sich auch in diesem Jahr Schulen aus ganz Österreich auf dem Weg zur Zertifizierung als Botschafterschule des Europäischen Parlaments stellen.

Ein Workshop für die Juniorbotschafterinnen und –botschafter fand parallel zum Vertiefungsseminar der Seniorbotschafterinnen und –botschafter am 25. Februar 2019 im Haus der EU in Wien statt. Katharina LENZ und Magdalena ADENSAM, 6c-Klasse vom Gym­na­sium Waid­ho­fen an der Thaya besuchten diesen EPAS-Workshop für Juniorbotschafterinnen und -botschafter des Europäischen Parlaments im Haus der EU in Wien.

Sehr positives Feedback gab es zu allen EPAS-Seminaren und Workshops. Das lässt auf zahlreiche zertifizierte »Botschafterschulen des Europäischen Parlaments« in Österreich hoffen.

Weiterführende Links

https://www.europarl.europa.eu/austria/de/jugend/school/botschafterschulen.html
https://www.europarl.europa.eu/austria/de/aktuell-presse/meldungen/meldungen-2018/oktober-2018/pr-2018-okt-2.html
https://www.europarl.europa.eu/austria/de/aktuell-presse/meldungen/meldungen-2019/februar-2019/pr-2019-februar-4.html
https://www.europarl.europa.eu/austria/de/aktuell-presse/meldungen/meldungen-2019/maerz-2019/pr-2019-maerz-3.html

Videos

https://www.youtube.com/watch?v=xXqXSg07rG4&list=PL-zL_gT-xsOV_TsunwQc0cwEtCKqVzdDZ&index=2&t=0s

Navigation

Artikel-ID: 1160
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Geographie und wirtschaftliche Bildung