Zu Gast
Workshops für die Zukunft im Rahmen von Young Science

Dass bereits die 2. Klassen im Rahmen von Geographie und Wirtschaftskunde mit der österreichischen Raumplanungsszene Kontakt haben, wurde durch das Programm Young Science des Österreichischen Akademischen Austauschdienstes (OeaD) möglich.
Strategien für die Zukunft zur nachhaltigen Entwicklung von Städten und Regionen standen bereits im Mittelpunkt des GWK-Unterrichts von Mag. Anita PÖCKL in den 2. Klassen: Flächenrecycling, nachhaltige Energie und Mobilität, Schaffung und Bewahrung von Grünräumen, intelligentes Gebäudemanagement sowie Digitalisierung und Vernetzung (Computer, Handy etc.). Die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b waren bereits mit Themen über die Zukunft von Städten und Regionen vor dem Young-Science-Workshop am 14.11.2018 informiert und sensibilisiert.
Nach einem kurzen altersadäquaten fachlichen Input durch Frau DI Ursula MOLLAY, MSc, MA, Raumplanerin und Wissenschaftlerin am Österreichischen Institut für Raumplanung in Wien, diskutierten die jungen Gymnasiastinnen und Gymnasiasten mit der Referentin über Zukunftsfragen und Beiträge zu einer nachhaltigen Klimastrategie. DI MOLLAY lobte außerordentlich das bereits sehr hohe Niveau, das Verständnis und die Einsichten der Schülerinnen und Schüler zu dieser Thematik.
Die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b-Klasse konnten dann beim Workshop selbst tätig werden: Verschiedene Bilder aus unterschiedlichen Bereichen der nachhaltigen Stadtentwicklung wurden innerhalb der Gruppen diskutiert, um anschließend auf einem Poster thematisch zugeordnet zu werden. Die Schülerinnen und Schüler wurden so über neueste Entwicklungen in Städten aus den Bereichen Gebäude, Mobilität, Verkehr, Grünraum sowie Digitalisierung informiert. Neugierige Fragen an die Referentin begleiteten diesen Workshop. Den Abschluss bildete die Präsentation der Poster.
Navigation
Artikel-ID: 1157
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕

Zu Gast
Erwin Pöppl erzählte Anekdoten aus seiner Zeit am Gymnasium
Mag. Dr. Iris Haslinger – 14.3.2025
Zu Gast
»Als ich noch ein kleines Mädchen war, hatte ich öfter Schluckauf.«
Mag. Eva Liebhart – 9.1.2025
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Waidhofner Gymnasiasten vertreten Österreich bei der Euroscola 2020 in Strasbourg
Mag. Anita Pöckl – 15.7.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Österreichweite Gewinnerinnen beim Wettbewerb »We love maps« 2019
Mag. Anita Pöckl – 13.7.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Geographie-Modelle und Cooperatives Offenes Lernen (COOL) am Tag der offenen Tür
Mag. Anita Pöckl – 19.6.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Evaluierung zur Verleihung des Titels »Botschafterschule des Europäischen Parlaments«
Mag. Anita Pöckl – 12.6.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Europaschwerpunkt am Tag der offenen Tür
Mag. Anita Pöckl – 15.5.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Förderung des Projekts »Wir sind EUropa!« durch den deutschen Jugenddemokratiepreis 2019
Mag. Anita Pöckl – 15.5.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Barbara Petchenik-Wettbewerb »We love maps« 2019
Mag. Anita Pöckl – 24.4.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Auf dem Weg zur »Botschafterschule des Europäischen Parlaments«: Fortbildungsseminare mit europäischem Mehrwert
Mag. Anita Pöckl – 25.2.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Berufsorientierung: Ein Blick hinter die Kulissen der Raiffeisenbank Waidhofen an der Thaya
Mag. Anita Pöckl – 24.1.2019