Investitionen
Waidhofner Gymnasiasten vertreten Österreich bei der Euroscola 2020 in Strasbourg

Nun steht es fest: Die Mitglieder der EUropa/EPAS-Projektgruppe (Projektleiterinnen: Mag. Anita PÖCKL und Bianca DANGL B.Ed.) mit Magdalena ADENSAM, Florian BALCAREK, Nico BREUER, Jenny GRÜNSTÄUDL, Paul KAINZ, Katharina LENZ, Jaqueline MORSCHER, Victoria POLT, Lena PRINZ, Patrick SANGLHUBER, Tamara TRIMMEL, Manuel WEIGL und Katharina WESSELY (in alphabetischer Reihenfolge) vertreten Österreich bei der Euroscola 2020 im Europäischen Parlament in Strasbourg.
Euroscola ist ein Programm des Europäischen Parlaments, das Schülerinnen und Schülern aus allen EU-Mitgliedstaaten den Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg ermöglicht.
Die Jugendlichen simulieren in internationalen Arbeitsgruppen Debatten und Entscheidungsprozesse im Europäischen Parlament, das einen Fahrtkosten- und Aufenthaltszuschuss gewährt, der von der Größe der Schülergruppe und der zurückzulegenden Distanz abhängt.
Um den zahlreichen interessierten Schulen für die Möglichkeit zu geben, an der Euroscola im Schuljahr 2019/2020 teilzunehmen, war wieder ein aufwendiger Wettbewerb ausgelobt worden. Die Termine wurden nach Evaluierung der Wettbewerbseinreichungen vergeben.
Es ging darum, ein Projekt zum Thema: »Wählen ist cool: Wie sag ich´s meinen Freunden?« einzureichen.
Die Gestaltung des Projekts war der Kreativität der Jugendlichen überlassen. Es sollten auf jeden Fall mehrere Klassen mit einbezogen werden. Als Nachweis hierfür dienten z.B. Fotos oder Videos von einem EU-Infopoint, EU-Informationsständen, Webseiten sowie von diversen Projektabläufen etc.
Sehr herausfordernd und aufwendig gestaltete sich diese Euroscola-Projekteinreichung.
Die begehrten Euroscola-Plätze wurden nun aufgrund der Qualität, Aufwand und Originalität sowie der Nachhaltigkeit der jeweiligen Projekte vergeben.
Wir gratulieren zu diesem herausragenden Erfolg!
Weiterführende Links
➛http://www.europarl.europa.eu/austria/de/jugend/school/euroscola.html
➛http://www.europarl.europa.eu/austria/resource/static/files/euroscola-infoblatt-wettbewerb2019_20.pdf
Navigation
Artikel-ID: 1168
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕

Investitionen
Österreichischer Vorlesetag – wir flüchten
Mag. Claudia Hartl; Mag. Viktoria Lang – 4.4.2025
Investitionen
Let’s play!
Mag. Claudia Hartl – 21.2.2025
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Österreichweite Gewinnerinnen beim Wettbewerb »We love maps« 2019
Mag. Anita Pöckl – 13.7.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Geographie-Modelle und Cooperatives Offenes Lernen (COOL) am Tag der offenen Tür
Mag. Anita Pöckl – 19.6.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Evaluierung zur Verleihung des Titels »Botschafterschule des Europäischen Parlaments«
Mag. Anita Pöckl – 12.6.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Europaschwerpunkt am Tag der offenen Tür
Mag. Anita Pöckl – 15.5.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Förderung des Projekts »Wir sind EUropa!« durch den deutschen Jugenddemokratiepreis 2019
Mag. Anita Pöckl – 15.5.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Barbara Petchenik-Wettbewerb »We love maps« 2019
Mag. Anita Pöckl – 24.4.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Auf dem Weg zur »Botschafterschule des Europäischen Parlaments«: Fortbildungsseminare mit europäischem Mehrwert
Mag. Anita Pöckl – 25.2.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Berufsorientierung: Ein Blick hinter die Kulissen der Raiffeisenbank Waidhofen an der Thaya
Mag. Anita Pöckl – 24.1.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Smart Cities und Smart Regions im Focus
Mag. Anita Pöckl – 14.11.2018