Wettbewerbe und Erfolge
Österreichweite Gewinnerinnen beim Wettbewerb »We love maps« 2019

Die nationale Fachjury des Barbara Petchenik-Wettbewerbs 2019 begutachtete alle eingesandten Karten und ermittelte die besten Beiträge pro Altersgruppe. Bewertet wurde u.a., ob die Karte eine dem Anliegen des Wettbewerbes und eine dem selbst gewählten Titel entsprechende Aussage enthält. Zudem wurden der kartographische Inhalt und dessen Qualität unter Berücksichtigung der Altersgruppe evaluiert.
Das Team mit Lena ALTRICHTER, Katrin WEBER und Tanja WESSELY aus der 1a-Klasse des Gymnasiums Waidhofen an der Thaya überzeugte die Fachjury mit ihrer Karte »Plastik – Nein Danke!«. Ihr Werk wurde als österreichweiter Gewinner in der Alterskategorie 9 – 12 Jahre prämiert. Die kreativen Gymnasiastinnen erhielten Urkunden und kleine Sachpreise wie Wanderkarten, Uni Wien T-Shirts und Taschen mit dem Slogan »Besserwisser seit 1365«, TU Wien-Lineale und Puzzles.
Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg sehr herzlich!
Ihre kreative Karte ist unter den besten Einsendungen Österreichs und wird zum internationalen Barbara PETCHENIK Wettbewerb 2019 im Rahmen der 28. Internationalen Kartographischen Konferenz 2019 in Tokio, Japan eingereicht. Dort begutachtet eine internationale Fachjury die ausgestellten Karten und prämiert in der Abschlusssitzung der Konferenz die besten drei Karten pro Altersgruppe. Zudem werden ein Publikumspreis sowie eine Kreativitätsauszeichnung verliehen.
Die eingesandten Karten des internationalen Wettbewerbes werden in der Carleton Universitätsbibliothek in Ottawa, Kanada aufbewahrt und sind auf der Universitätswebseite abrufbar. Die prämierten Karten sind zudem internationalen Organisationen, wie dem UNICEF Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen zugängig, um Postkarten, Poster, Bücher, CD-ROMs u.dgl. zu erstellen. Weitere Informationen sind auf den angeführten Websites zu finden.
Weiterführende Links
➛http://cartography.tuwien.ac.at/bpetchenik
➛https://icaci.org/barbara-petchenik-competition-2019/
➛https://childrensmaps.library.carleton.ca
Navigation
Artikel-ID: 1167
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕

Wettbewerbe und Erfolge
Bezirksmeisterschaften im Schulschwimmen
Olivia Zmill (2A);Elina Wenzel(2A) – 29.4.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Känguru der Mathematik 2025
Mag. Edda Farnberger – 4.4.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Gym-Mädels triumphieren!
Mag. Claudia Nöbauer – 27.3.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Alles anspannen und Zehen strecken!
Mag. Stefan Steinmetz – 7.3.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Volleyball Schülerliga: Waldviertelfinale!
Mag. Elisabeth Bogg-Weltzl – 9.2.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Sara Palmetzhofer bei der Sportlerwahl 2024
Mag. Dr. Markus Binder – 10.1.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Tüfteln, grübeln, Rätsel lösen – weltweit glänzen
OStR Mag. Dr. Monika Böhm-Döller – 10.12.2024
Wettbewerbe und Erfolge
Auszeichnungen im Malwettbewerb der Stadt Waidhofen
MMag. Thomas König – 2.12.2024
Wettbewerbe und Erfolge
Laufevent bei Traumwetter im Radlbachwald
Mag. Stefan Steinmetz – 4.11.2024
Wettbewerbe und Erfolge
Erfolgreiche ICDL-Prüfungen
OStR Mag. Dr. Monika Böhm-Döller – 25.6.2024
Wettbewerbe und Erfolge
Unsere Schule freut sich über die NÖ-Schulsport-Trophy
Mag. Claudia Nöbauer – 21.6.2024
Wettbewerbe und Erfolge
Gym erhält Gütesiegel »Werkstatt in der Schule«
Mag. Friederike Schimmel – 19.6.2024
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Waidhofner Gymnasiasten vertreten Österreich bei der Euroscola 2020 in Strasbourg
Mag. Anita Pöckl – 15.7.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Geographie-Modelle und Cooperatives Offenes Lernen (COOL) am Tag der offenen Tür
Mag. Anita Pöckl – 19.6.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Evaluierung zur Verleihung des Titels »Botschafterschule des Europäischen Parlaments«
Mag. Anita Pöckl – 12.6.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Europaschwerpunkt am Tag der offenen Tür
Mag. Anita Pöckl – 15.5.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Förderung des Projekts »Wir sind EUropa!« durch den deutschen Jugenddemokratiepreis 2019
Mag. Anita Pöckl – 15.5.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Barbara Petchenik-Wettbewerb »We love maps« 2019
Mag. Anita Pöckl – 24.4.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Auf dem Weg zur »Botschafterschule des Europäischen Parlaments«: Fortbildungsseminare mit europäischem Mehrwert
Mag. Anita Pöckl – 25.2.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Berufsorientierung: Ein Blick hinter die Kulissen der Raiffeisenbank Waidhofen an der Thaya
Mag. Anita Pöckl – 24.1.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Smart Cities und Smart Regions im Focus
Mag. Anita Pöckl – 14.11.2018