Unterwegs
Exkursion zu kostbaren Schätzen
Die 3E des BG und BRG Waidhofen an der Thaya unternahm in Begleitung von unserer Geschichtsprofessorin Mag. Anita Pöckl und unserem Klassenvorstand Prof. Mag. Franz Hauer am 21. April 2008 eine Exkursion nach Wien zur Tutanchamun-Ausstellung, in die geistliche und weltliche Schatzkammer und ins Stift Klosterneuburg.
Nach der interessanten und lehrreichen Ausstellung im Wiener Völkerkundemuseum, wo wir eine Menge über das Leben Tutanchamuns hörten und einige kostbare Grabschätze sahen, aßen wir in der katholischen Studentenmensa zu Mittag.
Nach dem Essen und führten uns unsere Professoren über einen kleinen Umweg durch das Hauptgebäude der Universität Wien. Wir konnten auch einen kurzen Blick in das Audimax (größter Hörsaal der Uni Wien) werfen und erste Eindrücke von der Universität sammeln.
Anschließend ging es zu Fuß über die Ringstraße mit seinen Prachtbauten und durch das Schweizer Tor zur Schatzkammer im Hofburgareal, wo wir die Kaiserkrone der Habsburger und Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches mit den Reichsinsignien und andere erlesene Schätze bewunderten.
Später entspannten wir uns mit einem köstlichen italienischen Eis am Schwedenplatz. Danach fuhren wir mit dem Bus weiter nach Klosterneuburg, wo uns eine Führerin die Sala Terrena, die Stiftskirche, den Verduner Altar, den Binder-Stadel mit dem 1.000-Eimer-Fass und – durch eine Sondergenehmigung des Abtes von Stift Klosterneuburg, die unsere Geschichtsprofessorin einholte – die Reliquie des Hl. Leopold sowie die österreichische Erzherzogskrone zeigte.
Am Abend kehrten wir noch beim Heurigen in Maissau ein. Es war ein schöner, lehrreicher aber auch anstrengender Tag.
Navigation
Artikel-ID: 267
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕
Unterwegs
Faszinierende Technik und Musik: Die Orgel der Stadtpfarrkirche
Birgit Karoh, BA – 24.4.2025
Geschichte und politische Bildung
Politik und Geschichte hautnah erleben
Mag. Dr. Iris Haslinger – 24.6.2025
Geschichte und politische Bildung
Besuch der Wasserburg Heidenreichstein mit der 2B und 2C
Mag. Dr. Iris Haslinger – 24.4.2024
Geschichte und politische Bildung
OStR Mag. Dr. Harald Hitz verstorben
Dir. Mag. Alexander Frank – 11.3.2024
Geschichte und politische Bildung
Demokratie leben! Besuch im Parlament und in der UNO-City Wien
Mag. Dr. Iris Haslinger – 28.2.2024
Geschichte und politische Bildung
Von Powidl und warum sich die Kinder spielen – Vortrag »Wissen verbindet« von Univ. Prof. Dr. Newerkla
Mag. Dr. Iris Haslinger – 27.1.2024
Geschichte und politische Bildung
Exkursion der 7. Klassen nach Mauthausen
Luna Anibas (7C) – 1.2.2023
Geschichte und politische Bildung
Eintauchen in die Welt des Mittelalters
Mag. Iris Haslinger – 1.10.2020
Geschichte und politische Bildung
Urgeschichte erleben und in die Welt der Mythen eintauchen
Mag. Iris Haslinger – 22.6.2019