Unterwegs
respekTIERE
Mag. Gerhard Appeltauer – 15.4.2011 – 1 Foto – 766 Aufrufe
 Am Samstag, den 9. April 2011 unternahmen die Schüler/innen der 2A des Gymnasiums Waidhofen an der Thaya unter dem Motto »respekTIERE« eine Wanderung von Waidhofen über den Predigtstuhl nach Wienings. Ca. 20 Kinder konnten dabei ihren biologischen Wissensdurst bezüglich Lebensraum Wald stillen. So diskutierte man mit den Begleitern des Hegrings XV über die Erholungswirkung des Waldes, seine Bedeutung als Lebensraum für Wildtiere und die Vereinbarkeit dieser beiden Aufgaben. Parallelen zwischen dem eigenen Wohnzimmer und jenem der Waldbewohner wurden gefunden und welches Benehmen sich jeder von einem Besucher in diesem erwarte. 
Neben der Besichtigung jagdlicher Einrichtungen und deren Bedeutung konnte auch anhand zahlreicher Beispiele die Nutzfunktion des Waldes besprochen werden.
Am Samstag, den 9. April 2011 unternahmen die Schüler/innen der 2A des Gymnasiums Waidhofen an der Thaya unter dem Motto »respekTIERE« eine Wanderung von Waidhofen über den Predigtstuhl nach Wienings. Ca. 20 Kinder konnten dabei ihren biologischen Wissensdurst bezüglich Lebensraum Wald stillen. So diskutierte man mit den Begleitern des Hegrings XV über die Erholungswirkung des Waldes, seine Bedeutung als Lebensraum für Wildtiere und die Vereinbarkeit dieser beiden Aufgaben. Parallelen zwischen dem eigenen Wohnzimmer und jenem der Waldbewohner wurden gefunden und welches Benehmen sich jeder von einem Besucher in diesem erwarte. 
Neben der Besichtigung jagdlicher Einrichtungen und deren Bedeutung konnte auch anhand zahlreicher Beispiele die Nutzfunktion des Waldes besprochen werden.Navigation
Artikel-ID: 394
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕
 
			Bild 1 von 1
		▷
		◁
		Unterwegs
Ein sportlicher Start in das neue Schuljahr – Ossiach 2025
Mag. Elisabeth Bogg-Weltzl – 25.9.2025
Biologie und Umweltbildung
Besuch im ZAM – Selbstständigkeit bis ins hohe Alter
Emilia Kohlhofer; Mirjam Eschelmüller; Lara Armberger (8A) – 16.12.2024
Biologie und Umweltbildung
Möglichkeiten und Grenzen der Homöopathie
Mag. Verena Haslinger – 26.6.2024
Biologie und Umweltbildung
Vom Meeresboden zu einem der höchsten Staatsämter
Verena Dick (5A) – 18.1.2020
Biologie und Umweltbildung
Zooexkursion – Siegerprämie der NÖ Waldjugendspiele eingelöst
Mag. Verena Haslinger – 17.10.2019
Biologie und Umweltbildung
2. Platz beim Landesfinale der NÖ Waldjugendspiele!
Mag. Verena Haslinger – 26.6.2019
