Zu Gast

Hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion

Mag. Markus Binder – 25.2.2013 – 17 Fotos – 651 Aufrufe

 

»Im Wahlkampf muß man mit dem Wortschatz eines Kindergartens und mit der Grammatik eines Computers auskommen.« – dieses Zitat wird dem deutschen Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger nachgesagt. Dass der Inhalt des Zitats trotz der herannahenden Wahlen zum niederösterreichischen Landtag nicht universell gültig ist, davon konnten sich am 20.2.2013 die Schülerinnen und Schüler der 6., 7. und 8. Klassen im Rahmen einer Podiumsdiskussion überzeugen.

Im Zuge der Aktion »disQuss – Jetzt bist DU am Wort« luden die Landesschülervertretung Nie­der­öster­reich und die Schülervertretung des Gym­na­siums Waid­ho­fen Politiker der im Landtag vertretenen Parteien in die Aula des Gym­na­siums Waid­ho­fen an der Thaya. Paul Tesar, stellvertretender Landesschulsprecher, moderierte die Diskussion, in der sich Florian Kollenz (JVP-Bezirksobmann), Bundesrat Ing. Maurice Androsch (SPÖ), Nationalratsabgeordneter Dr. Walter Rosenkranz (FPÖ-Bildungssprecher) und Landtagsabgeordneter Emmerich Weiderbauer (Bildungssprecher der Grünen Nie­der­öster­reich) den Fragen der Schülerinnen und Schüler stellten.

Nach einer allgemeinen Runde, in der sich die Politiker vorstellten und ihre Motivation, über die Politik etwas zu bewegen, ausführten, wurden Fragen der Schülerinnen und Schüler aufgegriffen. Der Themenbogen spannte sich dabei von Ausbildung, Verkehr und Mobilität über die europäische Finanzlage bis hin zu Generationenvertrag und Zuwanderung. Auch spezifische Fragen zu Parteiprogrammen und politischer Ausrichtung wollten die Schülerinnen und Schüler beantwortet wissen.

Nach etwa 100 Minuten dichter und sachlicher Diskussion konnte der Wunsch, nach der Veranstaltung informierter als vorher zu sein, von den anwesenden Wahlberechtigten als durchaus erfüllt angesehen werden.

Navigation

Artikel-ID: 535
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Geschichte und politische Bildung